Ljudmilas röst
Ljudmilas Stimme
The Voice of Ljudmila
Gunnar Bergdahl
Schweden 2001
   

 

Arsenal 1
07.02., 20.00

Delphi
08.02., 14.00

CinemaxX 3
09.02., 12.45

Babylon
10.02., 16.30

 

 
Produktion: Fantom Film Produktion AB
Weltvertrieb: Fantom Film Produktion AB
Åkersjövägen 4, 46155 Trollhättan,
Schweden
Tel.: (46-709) 29 91 49
Fax: (46-31) 41 00 63
E-mail: pelle.roskvist@fantomfilm.se

Kamera: Anders Bohman
Musik: Pelle Bolander, Björn Knutsson
Ton: Andrej Bochmann, Igor Shevtsov
Schnitt: Anette Lykke-Lundberg

Format: 35 mm, 1:1:85, Farbe
Länge: 75 Minuten, 24 Bilder/Sek.
Sprache: russisch

 

 
1986 war Ljudmila Ignatenko 23 Jahre alt, sehr verliebt in Wassili, einen Feuerwehrmann, und im fünften Monat schwanger. Das junge Ehepaar lebte in Pripjat, jener Stadt, die man um das Atomkraftwerk Tschernobyl herum gebaut hatte. In der Nacht des 25./26. April wurde Wassili gerufen. Das Kraftwerk brannte. Ljudmila: „Wir konnten uns nicht vorstellen, dass etwas Schlimmes passieren könnte. Im Gegenteil, wir wollten leben und Kinder haben... Später versuchten sie, mich davon abzuhalten, an seinem Bett zu sitzen. Aber ich konnte es ohne ihn nicht aushalten. Als er einmal versuchte aufzustehen, hing ihm seine Haut in Fetzen herunter. Er blutete am ganzen Leib... Dann brachte ich ein kleines Mädchen zur Welt und nannte es Natascha. Aber es lebte nur fünf Tage. Der Arzt meinte, es habe mir das Leben gerettet, weil es die Radioaktivität, die sich von meinem Mann auf mich übertragen hatte, in sich aufgenommen habe.“ Gunnar Bergdahl: „The Voice of Ljudmila ist ein Film über Liebe und Erinnerung und darüber, dass die Vergangenheit im Leben immer gegenwärtig ist. Vor zwanzig Jahren gab es in Schweden einen Volksentscheid zu der Frage ‘Atomkraft ja oder nein’. Damals war das eine Frage von Leben und Tod, von Zukunft oder Katastrophe. Heute haben wir unsere Atomkraftanlagen und versuchen, Tschernobyl und was damit zusammen hängt, zu vergessen.“
   
In 1986, Ljudmila Ignatenko was 23 years old, very much in love with her husband Vasilij, a fireman, and five months pregnant. They lived in Pripyat, the city built around the Chernobyl nuclear plant. On the night between April 25 and 26 Vasilij was sent out. There was a fire at the nuclear plant. Ljudmila: “We couldn’t imagine that something bad would happen... On the contrary, we were filled with good and happy thoughts. We wanted to live, we wanted to fly, we wanted to have children... Later on they were trying to convince me not to go near him, yet I knew that I couldn’t stand to not sit at his bedside. Not be near him. Then he couldn’t stand up anymore. Although he tried: ‘Come on, help me get up!’ It was hard, because the skin was loose. There were wounds. His body was bleeding. He was my husband, my everything... I gave birth to a baby girl and named her Natasha. But it was not fated for her to live. She stayed alive for only five days. After she died the doctor told me that she had saved me. If it hadn’t been for her, I would have died. All the radioactivity I had breathed in from my husband, she collected in herself.“ “The Voice of Ljudmila is a film about love and memories and how the past is always present in life. Twenty years ago we had a referendum in Sweden on whether we should have nuclear power or not. At the time it was an issue about life and death, future or disaster. Today we have our nuclear power plants and we try to forget everything about Chernobyl.“ Gunnar Bergdahl
   
Biographien / Biographies
Gunnar Bergdahl, geb. 1951 in Stockholm. Publizistik-Studium an der Universität in Göteborg. Seit 1994 Leiter des Filmfestivals in Göteborg. Dokumentarfilme seit 1997: The Voice of Bergman (Forum 1998). The Voice of Ljudmila ist sein zweiter Dokumentarfilm.