*Die Klage der Kaiserin
Pina Bausch F/BRD 1989
35 mm OF (kaum Dialog) 103 min
Ja-yu bu-in / Madame Freedom
Han Hyeong-mo Republik Korea 1956
35 mm OmE 125 min
Kill the Day GB 1996
35 mm OF 19 min
Morvern Callar GB/Kanada 2002 Mit Samantha Morton
35 mm OF 97 min
Piagol Lee Kang-cheon Republik Korea 1955
DCP OmE 108 min
Maeumui gohyang / Hometown of the Heart
Yoon Yong-kyu Republik Korea 1949
35 mm OmE 76 min
*Adieu, plancher des vaches!
Marabus! Otar Iosseliani F/I/CH 1999
35 mm OmU 118 min
Gasman GB 1997
Digital file OF 15 min
Ratcatcher GB/Frankreich 1999
35 mm OmU 93 min
*Ariane Paul Czinner D 1931
DCP OmE 85 min
Martha R.W. Fassbinder BRD 1974
35 mm 116 min
*Mach die Musik leiser Thomas Arslan
D 1995 DCP 87 min
Impulsreferat und anschließendes Podiumsgespräch von Claudia Zeitler (FFA) : Die neue Digitalisierungsoffensive: „Förderprogramm Filmerbe“
Podium: Laura Holtorf (Wim Wenders Stiftung), Peter Fries (Omnimago, Ingelheim), Martin Koerber (Deutsche Kinemathek, Berlin), Thomas Worschech (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt), Moderation: Christiane Peitz (Tagesspiegel-Redakteurin)
11.30: Vortrag von Anna Sienkiewicz –Rogowska (Filmoteka Narodowa – Instytut Audiowizualny (FINA), Warschau): A Decade of Changes: Financing, Organisation and Technology. The National Film Archive – Audiovisual Institute as a Competence Centre in the Digitisation of Audiovisual Collections. In englischer Sprache
13.30: Vortrag von Oliver Danner (Tonrestaurator): Einführung in die Erhaltung historischer Tonspuren.
14.00: Werkstattbericht von Anke Mebold (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt): Sprossenton Vielfarbig – Tücken der Tondigitalisierung
14.30: Werkstattbericht von Anke Mebold (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt), Oliver Hanley (Filmuniversität Babelsberg), Oliver Danner (Tonrestaurator): Den Ton aus vollem Halse schmettern (können?) – Die Restaurierung des tönenden Stummfilms von „Die Jagd nach der Million“
Die Jagd nach der Million Max Obal
D 1930 DCP 91 min
Gigant Berlin Leo de Laforgue
BRD 1964 DCP 87 min
Ji-ok-hwa / A Flower in Hell Shin Sank-ok
Republik Korea 1958 35 mm OmE 86 min
Eoneu yeodaesaengui gobaek / A College Woman’s Confession
Shin Sang-ok Republik Korea 1958
35 mm OmE 121 min
Vortrag von Jakub Stadnik (Filmoteka Narodowa – Instytut Audiowizualny (FINA), Warschau) in englischer Sprache: Digitization and restoration of optical sound on nitrate films. Revealing the authentic aesthetics of the film sound
Dwie Joasie The Two Joans Mieczyslaw Krawicz
Polen 1935 DCP OmE 95 min
Werkstattbericht von Julia Wallmüller (Deutsche Kinemathek): Originalkompositionen als Herausforderung und Chance bei der Restaurierung von Stummfilmen am Beispiel von Lupu Picks „Sylvester“.
15.00: Werkstattbericht von Julia Wallmüller (Deutsche Kinemathek) : Historische Tonfassungen von Stummfilmen am Beispiel der Experimentalfilme von Hans Richter
*Dass ein gutes Deutschland blühe Joop Huiskens
DDR 1959 DCP 70 min
Werkstattbericht von Katrin Abromeit (Filmmuseum Potsdam), Josephine Diecke (Universität Zürich): Auf den Spuren der Magnetband-Erzeugnisse aus Wolfen
*Der fliegende Holländer Joachim Herz
DDR 1964 DCP 98 min
Ton/Film/Experiment
Ballet mécanique Fernand Léger/Dudley Murphy F 1924 DCP 15 min
Trade Tattoo Len Lye GB 1937 DCP 5 min
*Castro Street Bruce Baillie USA 1966 16 mm 10 min
Dresden Dynamo Lis Rhodes GB 1971 Digital file 5 min
Locomotive Matthias Müller und Christoph Girardet D 2008 Digital file 21 min
*Coming Attractions Peter Tscherkassky A 2015 35 mm 25 min
A Movie by Jen Proctor Jen Proctor USA 2010 Digital file 12 min
Yeo-sajang / A Female Boss Han Hyeong-mo
Republik Korea 1959 35 mm OmE 104 min
Barrierefreie Tonspuren: Podiumsgespräch mit Anke Nikolai (Produzentin von Audiodeskriptionen), Barbara Fickert (Kinoblindgänger gGmbH), Stefanie Eckert (DEFA-Stiftung), Moderation: Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek)
*Die Reise nach Sundevit Heiner Carow DDR 1966
DCP mit offener Audiodeskription 75 min
*Zwischenzeit Wendländische Filmkooperative BRD 1985
DCP mit offener Audiodeskription 120 min
Jeder für sich und Gott gegen alle Werner Herzog BRD 1974
DCP mit offener Audiodeskription 109 min
*Es geschah am hellichten Tag Ladislao Vajda CH/BRD/E 1958
DCP mit offener Audiodeskription 99 min
Yeo-pansa/ A Female Judge Hong Eun-won
Republik Korea 1962 DCP OmE 86 min