![]() |
HEIMKEHR
DER JÄGER Hunters in the snow Michael Kreihsl Österreich 2000 Produktion: Wega Filmproduktion GmbH Weltvertrieb: Austrian Film Commission Hägelinstr. 13, 1070 Wien, Österreich Tel.: (43-1) 526 33 23, Fax: 526 68 01 E-mail: afilmco@magnet.at Buch: Michael Kreihsl, Barbara Zuber Kamera: Oliver Bokelberg Ton: Bernhard Johannes Schmid Schnitt: Clemens Böhm Darsteller: Ulrich Tukur, Julia Filimonow, Johannes Silberschneider, Sophia Gorgi, Claudia Martini, Nikolaus Paryla Format: 35mm, 1:1.85, Farbe Länge: 90 Minuten, 24 Bilder/Sek. Sprache: deutsch |
CinemaxX 3 14.02.,12.45 |
|
Franz ist Kopist von Gemälden
alter Meister. Die Arbeit und die Auseinandersetzung mit den weltberühmten
Werken übt enormen Einfluß auf ihn aus: Er entwickelt eine wachsende
Sensibilität für im Alltag verborgene Konflikte. Scheinbar banale
Veränderungen in seiner Umgebung empfindet Franz zunehmend als persönliche
Bedrohung und Zerstörung seiner Lebenswelt. Da ist zunächst seine kleine Tochter, die Franz sehr liebt. Seine Ex-Frau beginnt sie von ihm fernzuhalten. Gleichzeitig bekommt er Konkurrenz im Museum. Der Druck wächst. Er kommt mit seinem gesamten Umfeld nicht mehr zurecht. Und da ist eine neue Frau in seinem Leben, Mathilde. Die Reaktion des Kopisten auf die unterschwelligen Probleme führen zu Eskalationen. Franz wird gewalttätig. Die Bilderwelten drängen massiv und mit voller Wucht in die Realität. Franz wehrt sich nicht dagegen, im Gegenteil: Es sieht so aus, als wolle der Protagonist voll und ganz in seine Imagination eintauchen. Michael Kreihsl: Wie auch in meinem letzten Film, Charms Zwischenfälle, geht es um das Verschwinden einer Person, die zu sensibel ist, um der Indifferenz und der Umwelt standzuhalten und sich für den Rückzug von dieser Welt entscheidet. Dennoch ist die Hauptfigur Franz nicht pathologisch, sondern ein normaler Mensch, der durch leichte Wellen ins Schlingern gerät und als einfühlsamer Mensch für Kurzschlußhandlungen besonders anfällig. |
Franz copies old master paintings. His work and deep interests in famous
works of art have a great influence on him. He develops a deep sensitivity
for conflicts hidden in everyday life. He feels threatened by changes
in his surroundings which seem to be of no importance. For him they have
the potential to destroy the world he lives in. First of all there is
his little daughter. Franz loves her a lot, but his ex-wife starts to
keep her away from him. At the same time there is competition in his work.
So he feels under pressure and does not cope anymore. Then, there is Mathilde,
a new woman in his life. |
Biofilmographie / Biofilmography Michael Kreihsl, geb. 1958 in Wien. Studium der Kunstgeschichte und Archäologie. Gemälderestaurator und Filmemacher. Filme seit 1987, u.a. Real Time (1993), Winterreise (1994), Charms Zwischenfälle (Forum 1996). |
|
|