![]() |
TEATRO
AMAZONAS Sharon Lockhart USA/Brasilien 1999 weltvertrieb: Tim Blum, 2042 Broadway, Santa Monica, CA 90404, USA Tel.: (1-310) 453 8311 Fax : (1-310) 453 2821 e-mail: Blumpoe@earthlink.net Buch:Sharon Lockhart Kamera: Rodolfo Sanchez Schnitt: Mo Henry Chor: Coral do Amazonas Produzent: John McColpin Format: 35mm, Farbe, 1:1.85 Länge: 40 Minuten, 24 Bilder/Sek. Sprache: Portugiesisch |
CineStar 5 13.02., 23.00 |
|
Sharon Lockharts neuer Film wurde
im Juni 1999 im Teatro Amazonas in Manaus, Brasilien gedreht. Man könnte
ihn als eine wörtliche Interpretation der Idee eine Kultur betrachtet
die andere ansehen. In diesem Fall handelt es sich um die der Einwohner
der Stadt Manaus. Lockhart füllte die Sitze des 102 Jahre alten Opernhauses,
das tausend Meilen von der Mündung des Amazonas entfernt ist, mit einem
Querschnitt aus der eingeborenen und der europäischen Bevölkerung
der Stadt und nahm dieses aufmerksame Publikum von der Bühne des Theaters
herab auf. Während sie von einer unbewegten Kameraperspektive aus ungeschnittene
29 Minuten lang gefilmt werden, hören die Zuschauer einer live-Darbietung
des Chorals do Amazonas zu. Indem sie ihren Film im Teatro Amazonas spielen läßt und ihn mit Zuschauern bevölkert, die repräsentativ sind für jedes Stadtviertel von Manaus, bricht Lockhart mit dem überlieferten Verfahren der ethnographischen Dokumentarfilme, befreit so den Film von den strikten Prinzipien kultureller Beobachtung und läßt ihn stattdessen in einer weniger artikulierten, mehr verinnerlichten und deshalb stärker filmischen Weise durch Raum und Zeit treiben. |
Sharon Lockharts new film, TEATRO AMAZONAS, was shot in the Teatro Amazonas
in Manaus, Brazil, in June of 1999. The film might be considered a literal
interpretation of the idea of one culture looking at another. In this
case the culture we are looking at is that of the inhabitants of the city
of Manaus. Lockhart filled the seats of the one-hundred and twenty-year-old
opera house, one thousand miles from the mouth of the Amazon, with a cross-section
of the regions indigenous and European population and filmed them, an
attentive audience, from the theaters stage. Photographed from a stationary
camera position in one unedited twenty-nine minute take, the audience
listens to a live performance by the Choral do Amazonas. The musical score,
an original choral composition written by the Californian composer Becky
Allen, begins with a solid chordal mass which gradually becomes silent
over twenty-four minutes. As the sound of the choir diminshes, the audience
sound rises and films the space. |
Biofilmographie / Biofilmography Sharon Lockhart, wurde 1964 in Norwood, Massachusetts, geboren. Die amerikanische Künstlerin und Filmemacherin studierte am Art Center College of Design, Pasadena, und am San Francisco Art Institute. Sie lebt und arbeitet in Los Angeles. Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen in den USA, Europa und in Japan. Zur Zeit hält sie sich als DAAD-Stipendiaten in Berlin auf. Sharon Lockhart was born in Norwood, Massachusetts, in 1964. The American artist and filmmaker studied at Art Center College of Design, Pasadena, and at San Francisco Art Institute. She lives and works in Los Angeles. Numerous exhibitions in America, Europe and in Japan. She is presently staying in Berlin as a DAAD fellow. Films / Filme 1994: Khalil, Shaun, A Woman under the Influence. 1997: Goshogaoka. 1999: TEATRO AMAZONAS. |
|
|