WÜSTE
Desert

Ebbo Demant
Deutschland 2000

Produktion: Südwestrundfunk SWR/ ARTE
Weltvertrieb: Südwestrundfunk Media
Hans-Bredow-Straße, D-76530 Baden-Baden
Tel. (49-7221) 929-0

Buch: Ebbo Demant, nach literarischen Motiven von Antoine de Saint-Exupéry
Kamera: Jürgen Bolz
Schnitt: Karen Bohnenkamp
Ton und Kameraassistenz: Jac-Uwe Otto
Mischung: Patric Melüh, Hans Künzi

Format: 35mm, 1:1.66, Farbe
Länge: 100 Minuten, 25 Bilder/Sek.
Sprache: deutsch, spanisch, arabisch, griechisch, englisch
Delphi       14.02., 16.45
CinemaxX3 14.02., 10.00
CineStar 8 15.02., 19.30
Arsenal 16.02., 14.45
Ebbo Demants Dokumentarfilm spürt mit eindringlichen Bildern in drei Kontinenten den spirituellen Kräften der Wüste nach: unter anderem am Sinai (Ägypten), in Petra (Jordanien) und in den Yucca-Mountains (USA). Indianer, Beduinen und Schamanen bewahren das Wissen um die paradoxe Freiheit, die Menschen an den unwirtlichen, wüsten Orten der Erde erfahren können. Neben den Wüstenbewohnern sind es immer wieder Künstler, Philosophen und Dichter verschiedenster Kulturen gewesen, die von der Spiritualität der Wüste fasziniert waren. Antoine de Saint-Exupéry war besonders empfänglich für die ‘Botschaft der Wüste’. Seine Gedankenspuren sind der innere Leitfaden für Ebbo Demants Film: Seine quasi religiöse Bewunderung für die Wüste, aber auch seine scharfe Zivilisationskritik an der modernen, urbanen Welt, an moralischer Abstumpfung und ökonomischer Ausbeutung der Natur.
Auf verstörende Weise dokumentiert Ebbo Demant den zerstörerischen Umgang des Menschen mit der Umwelt, der letzen Endes auf ihn selbst zurückfällt. Entscheidend für den Menschen ist allerdings, wie er sich zu dieser seiner Umwelt verhält. Cecilio González, der chilenische Schamane, hat vielleicht den Schlüssel für einen verantwortlichen Umgang mit der wüsten Natur, weil er weiß, daß die Wüste und er eins sind: “Ich bitte die Götter der Berge um Erlaubnis. Heilige Erde, Welt der Berge, Welt der Ebenen, Welt der Wüsten.” Manfred Hattendorf

The vivid images of this documentary trace Ebbo Demant’s journey across three continents in search of the spiritual power of deserts in, amongst other places, Sinai (Egypt), Petra (Jordan) and the Yucca Mountains (USA). Native Americans, Bedouins and shaman still guard the knowledge of the paradoxical freedom that Man can experience in the most inhospitable, desolate places. Aside from typical desert inhabitants, artists, philosophers and poets of various cultures have often been fascinated by the spirituality of the desert. Antoine de Saint-Exupéry was particularly sensitive to the desert’s ‘message’. His traces of thought – his quasi-religious admiration of the desert, but also his sharp criticism of the civilisation of our modern, urban world, of moral decline and the economic exploitation of nature – form the underlying theme of Ebbo Demant’s film.
In a disturbing fashion Ebbo Demant documents how Man’s destructive attitude to his environment has become his downfall.
Why here? Why the desert? Destruction and renewal, death and life: the mysterious desert is both. For Man, the crucial factor is his behaviour towards his environment. Cecilio González, a Chilean shaman, may hold the key to a responsible attitude to the wilds of nature because he knows that the desert and he are one: ”I beg the gods of the mountains for permission. Holy earth, world of mountains, world of plains, world of deserts.”Manfred Hattendorf

Biofilmographie / Biofilmography
Ebbo Demant, geb. 1943 in Berlin. Seit 1973 Autor und Regisseur von Features und Dokumentarfilmen, u.a. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Forum 1988). Arcadien (1990), Die Magellan-Straße (1995), Canal Grande (1996).