Rengeteg
Wildnis / Forest
Benedek Fliegauf

Ungarn 2003
   
Rengeteg

 

Delphi 13.02.2003, 16:30
CineStar 8 14.02.2003, 19:30
Babylon 15.02.2003, 15:00
Arsenal 16.02.2003, 17:45

 
 
Download Katalog / Catalogue (PDF)  
 

Produktion: Inforg Studio
Weltvertrieb: Inforg Studio, Kinizsi u.11, H-1092 Budapest
Tel./Fax: (36-1) 219 09 61
E-mail: muhi@inforgstudio.hu
Buch: Benedek Fliegauf
Kamera: Zoltán Lovasi
Ausstattung, Musik: Raptors’ Kollektíva
Ton: Tamás Zányi
Schnitt: Lili Fodor
Darsteller: Katalin Mészáros, Júlia Széphelyi,
Félix Péter Mátyássy
Format: 35mm, 1:1.85, Farbe
Länge: 90 Minuten, 25 Bilder/Sek.
Sprache: Ungarisch

 

 
Warum lässt jemand seinen Hund in einer fremden Wohnung zurück? Warum darf man keine Wesen, die nur nachts sprechen, in seine Wohnung lassen? Was macht ein Vater, der den Körper seiner eigenen Tochter abstoßend provozierend findet? Was sucht ein Kellner im Bauch eines gigantischen Fisches, der ein fest verankertes Schiff beinahe zum Kentern gebracht hat? Was nimmt einer mit, der seinen toten Freund treffen will? Was macht eine junge Frau, die ihrer spurlos verschwundenen, sadistischen Großmutter immer mehr ähnelt? Wie findet man jemanden, der sein ganzes Geld mit einem Schredder vernichtet hat? Die Helden von Wildnis leben in Budapest, in einer Stadt, die – wie manch anderer Ort – eines Tages im Nebel verschwinden wird. Warum ich diesen Film gemacht habe? Wir spielen ständig eine Rolle, und mich interessieren jene Momente, in denen wir außerstande sind, in unseren Alltagsrollen zu funktionieren. In diesen extremen Krisensituationen zeigt sich unser wahres Gesicht, und vage taucht die Erkenntnis auf, vor der wir uns am meisten fürchten: Wir alle sind in Wahrheit erschrockene kleine Jungen und Mädchen, die sich nach Kräften bemühen, sich nichts davon anmerken zu lassen. Ich wollte einen Film machen, in dem diese Momente sichtbar werden. Benedek Fliegauf

Why would someone leave their dog in someone else’s apartment? Why mustn’t you let creatures that only speak at night into your apartment? What does a father do if he finds his own daughter’s body repulsively provocative? What can a waiter be looking for in the belly of an enormous fish that nearly overturned a firmly-anchored ship? What do you take with you to visit a dead friend in person? What does a young woman do who looks more and more like her sadistic grandmother, who disappeared without a trace? What do you think of a person who puts all his money through a shredder? The heroes of Forest live in Budapest, a city that – like so many others – will one day disappear in the fog. Why did I make this film? We constantly play roles, and I’m interested in the times when something completely prevents us from playing our normal roles. In these moments of extreme crisis, our true self appears, our self-confidence disappears and we vaguely become aware of what we fear the most: that in reality we are all frightened little boys and girls who do their best to hide it. I wanted to make a film in which these moments are visible. Benedek Fliegauf

Benedek Fliegauf, geb. 1974 in Budapest. 1995-1998 Ausbildung zum Bühnenbildner. Regisseur und Redakteur bei ungarischen Fernsehsendern. Filme seit 2000, u.a. Gibt es ein Leben vor dem Tod? – Gespräche mit András Feldmár (2001). Rengeteg ist sein erster abendfüllender Spielfilm.