Chinese Odyssey 2002 Tian xia wu shuang Jeff Lau Hong Kong 2002 |
||
![]() |
|
|
|
||
Download Katalog / Catalogue (PDF) | ||
Produktion: Jet Tone Films Limited |
||
|
||
In China zur Zeit der Ming Dynastie hat die Vorsehung
zwei Geschwisterpaare für einander bestimmt. Doch auf ihrem Weg zum
gemeinsamen Glück hält das Schicksal unzählige Hindernisse
für sie bereit. Das eine Geschwisterpaar ist von edler Abkunft: Der
junge Kaiser Zheng De und seine Schwester Wushuang dürfen die Mauern
des kaiserlichen Palastes nicht verlassen. Das andere Geschwisterpaar kommt
aus den Niederungen der Gesellschaft: Der ruhelose Li Yilong ist auch als
King Bully bekannt, weil er als Jugendlicher in der Stadt Meilong sein Unwesen
trieb, und seine Schwester Phoenix betreibt noch immer ein Restaurant in
Meilong. Zahlreiche Verwechslungen, Komplikationen und Missverständnisse
entstehen. Geschlechterrollen werden vertauscht, gesellschaftliche Unterschiede
scheinen nur schwer überbrückbar, und die wechselnde Identität
und das Selbstbewusstsein der Protagonisten übertönen die Stimme
der Leidenschaft. Ich liebe es, die Wellen hoch schlagen zu lassen,
die Dinge zu verdrehen und ein allgemeines Gefühl von Chaos zu verbreiten.
Außerdem bin ich gern etwas rätselhaft. Und habe Spaß daran,
meine Filme zu machen. Bei den Dreharbeiten zu Chinese Odyssey 2002 hatte
ich sehr viel Spaß. Der Film besitzt alle Merkmale meiner früheren
Komödien, ist aber zugleich auch sehr romantisch. Jeff Lau In Ming Dynasty China, two pairs of siblings are destined for each other. But fate throws countless obstacles in the path of their happiness. One pair is high-born: the young Emperor and his sister Wushuang, both confined to the Imperial Palace and very much under the thumb of their mother, the Empress Dowager. The other pair is decidedly low-born: the wanderer Li Yilong (known as King Bully for the way he terrorised the town of Meilong in his youth) and his sister Phoenix, who still runs a restaurant in Meilong. When both the young Emperor and his sister Wushuang contrive to leave the Palace and head south, they meet the loves of their lives in Meilong. But Wushuang has disguised herself as a man, and the Emperor is incognito. Numerous confusions, complications and misunderstandings ensue: genders and gender-roles are reversed, class differences prove hard to negotiate and identities and egos block the promptings of desire. It takes the interventions of a goddess to get everyone back on the right road. But it may be already too late to heal the wounds of disappointment and separation. I like making waves, turning things inside- out, upside-down, creating a general sense of chaos. I also like being something of an enigma. And I have fun making my films. Its my belief that if I have fun, you will too. I had great fun making Chinese Odyssey 2002. It has all the characteristics of my comedies, but at the same time it is a great romantic story. Jeff Lau Jeff Lau, geb. 1956 in Hong Kong. Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Filmstudium in England, Filme seit 1987, u.a. Legendary La Rose Noire (Forum 1994), A Chinese Odyssey (1995), Second Time Around (2001). |
||