 |
LES
CASABLANCAIS
DIE LEUTE AUS
CASABLANCA
PEOPLE FROM CASABLANCA
Abelkader Lagtaâ
Marokko 1998
Produktion: Arcadia
Films (Frankreich), POM Films (Frankreich), Ecrans du Maroc, Les Films
de l'Ile (Kanada)
Weltvertrieb:
POM Films, 7, rue de la Convention, 93100 Montreuil, Frankreich.
Tel.: (33-1) 49 88 18 42,
Fax: (33-1) 49 88 70 73
Buch, Regie: Abdelkader
Lagtaâ
Kamera: Michel Laveaux.
Musik: Robert Marcel Lepage.
Ton: Gilles Corbeil. Schnitt: Marine Deleu.
Darsteller: Aziz Sadalah, Khadidja Assad, Salaheddine Ben Moussa,
Mohamed Benbrahim, Amine Kably, Karina Aktouf, Saida Jawad.
|
Delphi-Filmpalast Do.11.02.1999 11.00 Kino 7 im Zoo-Palast Do.11.02.1999 18.30
|
Diese Radioskopie der Stadt
Casablanca beschreibt die sich kreuzenden Lebenswege dreier Personen:
ein Buchhändler erhält einen Brief, der ihn dazu veranlaßt,
sein Leben in Frage zu stellen; eine junge Lehrerin beantragt einen
Paß, was absurde offizielle Nachforschungen auslöst; und
ein Schüler wird in Folge eines Mißverständnisses mit
seinem Lehrer das Opfer einer tragischen Manipulation. Lagtaa destilliert
aus der Verschachtelung von Ereignissen und Anekdoten sein persönliches
Spielmaterial, seinen unerschütterlichen, spöttischen Blick.
Mohamed Soukri
|
This detailed look at the
city of Casablanca describes how the lives of three people intersect:
a book dealer receives a letter which causes him to call his life into
question; a young teacher applies for a passport which triggers absurd
investigations; a pupil becomes the victim of a tragic manipulation
because of a misunderstanding between him and his teacher.
|
Biofilmographie
/ Biofilmography
Abdelkader Lagtaâ wurde 1948 geboren und absolvierte
die Filmschule in Lodz. 1984 drehte er seinen ersten dokumentarischen
Kurzfilm, Rabi et la peinture abstraite. Kurz darauf folgten Chaibia und
Kacimi ou le dèvoilement (1985). 1985 entstand außerdem sein
erster kurzer Spielfilm Happy End. Lagtaâ drehte seinen ersten abendfüllenden
Spielfilm Un Amour a Casablanca im Jahre 1991. 1993 drehte Lagtaââ
den Film La porte close, der jedoch erst 1998 uraufgeführt wurde,
im gleichen Jahr wie sein jüngster Film LES CASABLANCAIS.
Abdelkader Lagtaâ was born in 1948 and graduated
from filmschool in Lodz. In 1984 he made his first documentary short film,
Rabi et la peinture abstraite, which was followed by Chaiba and Kacimi
ou le dèvoilement (1985). In 1985 he also made his first short
feature film Happy End. Lagtaâ made his first long feature film
Un Amour a Casablanca in 1991. In 1993, Lagtaââ shot La porte close.
However, the first public screening of the latter film took place only
in 1998, along with his latest film LES CASABLANCAIS. |
|