![]() |
BEI ZHENG - JOURNEY
TO BEIJING Der Marsch nach Norden Evans Chan Hong Kong/China 1998 Produktion + Weltvertrieb: Riverdrive Productions Ltd., 280 Riverside Drive, Suite 10K, New York, N.Y. 10025Tel. (1-212) 222 7350, Fax 865 6983 e-mail: Evanschan@aol.com Kamera: Wong Ping-hung, Wang Jie, Philip Gerrard, Garret Sokoloff, Anthony Yeung, David Cheung Ton: Sam Lee, Lawrence Oberstein, Florence HowellSchnitt: Evans Chan Sprache: Kantonesisch, Mandarin, Englisch Format: 35mm, 1:1.66, Farbe Länge: 112 Minuten, 25 B/sek. |
Delphi-Filmpalast Fr.12.02.1999 14.00 |
|
Der
viermonatige Marsch von Hong Kong nach Peking im Frühjahr 1997 dient
Evans Chan als Prisma, durch das er die vielfältigen Gegenströmungen
in Hong Kong beobachtet, die als Reaktion auf die Rückgabe der britischen
Kronkolonie an China entstanden. Mit einem bittersüßen Blick
auf die letzten Momente einer langen historischen Entwicklung läßt
der Regisseur einzelne Teilnehmer zu Wort kommen, so z.B. einen ehemaligen
Piloten, der einmal Deng Xiao Ping geflogen hat, eine Frau, die die Auflösung
der Sowjetunion miterlebte, und einen Mann, der die Liebe zu seiner Frau
mit einer Trennung auf die Probe stellen will. Zwischen den Aufnahmen,
die den Verlauf der Wanderung dokumentieren von Maos Geburtststätte,
den Gelben Fluß entlang bis zum Platz des Himmlischen Friedens und
der Großen Mauer vermittelt er Einblicke in die sich verändernde
Stadt Hong Kong mit ihren Künstlern und Unternehmern, ihren Umweltsorgen,
dem politischem Exil in Kalifornien und unnachgiebigen Demokraten, die
bleiben... Der Film verbreitet keine Paranoia oder Unheilsprophezeiungen,
sondern liefert einen realistischen Querschnitt der Ansichten über
Hong Kong und ein Nachdenken über den Unterschied zwischen Chinas
Obsession, das Gesicht nicht zu verlieren, und Hong Kongs
eher pragmatischer Bereitschaft, sich mit den schwierigen Realitäten
auseinanderzusetzen. Tony Rayns |
A four month philanthropic
walk from Hong Kong to Beijing, between February 16 and June 15, 1997,
became the prism through which writer-director Evans Chan views the
rainbow-hued crosscurrents of a Hong Kong gearing up for decolonization
on July 1, 1997 when Britain handed the colony back to China.
In this bittersweet look at the last leg of a sweeping historical journey
that dates back to the Opium Wars, the filmmaker speaks to Hong Kong
walkers such as an ex-aviator who once flew Deng Xiao Ping, a woman
who witnessed the dissolution of the Soviet Union, and a man testing
his love for his wife through separation. Interposed with the walk as
it passes through Maos birthplace, the Yellow River, Tiananmen
Square and the Great Wall are glimpses of a mutating Hong Kong
artists and entrepreneurs, environmental worries and post-colonial sexuality,
political exile in California and angry democrats who stay put... No
raving paranoia or alarmism, just a humane and grounded spot sample
of attitudes on Hong Kongs far from mean streets and a contemplation
of the space between the Mainland obsession with face and
Hong Kongs more pragmatic willingness to deal with troublesome
realities. Journey to Beijing had its premiere at the 22nd Hong Kong
International Film Festival in April, in a section title History
in the Making: Hong Kong 1997. This was the one section to provoke
a censorship scandal happily defused some two months before the
opening night. |
Biofilmographie
/ Biofilmography Evans Chan wurde 1960 in Guangdong, China, geboren und wuchs in Hongkong auf. Er schloß sein Studium an der New School for Social Research in New York mit einem Magister in Philosophie ab. Seit 1984 lebt er sowohl in New York als auch in Hongkong; 1990 gründete er seine eigene Produktionsfirma. Er arbeitet als Journalist, Schriftsteller und Regisseur. JOURNEY TO BEIJING ist sein erster Dokumentarfilm. Evans Chan was born in 1960 in Guangdong, China and raised in Hong Kong. He graduated from the New School for Social Research in New York City with a M.A. in philosophy. Since 1984 he has divided his time between New York and Hong Kong. In 1990 he formed his own production company. He works as a critic, novelist and director of two feature films. JOURNEY TO BEIJING is his first documentary. Films / Filme 1991: To Liv(e). 1994: Crossings. 1998: JOURNEY TO BEIJING. |
|
![]() |