 |
POR
ESOS OJOS
Für diese Augen
With These
Eyes
Gonzalo Arijon
Uruguay
/
Frankreich 1998
Produktion: Point
du Jour, France 2, Tele Europe, TV Ciudad (Montevideo)
Weltvertrieb:
Point du Jour, 38 rue Croix des Petits Champs, 75001 Paris.
Tel.: (49331) 47 03 40 00,
Fax: (49331) 47 03 39 48.
Regie: Gonzalo
Arijon
Buch: Gonzalo Arijon, Virginia MartÌnez.
Kamera: Pascal Soutra-Fourcade.
Musik: Juan Josè Mosalini. Ton: Paulo de Jesús.
Schnitt: Laure Mazè.
Sprecher: Eric Sarner.
Format: Video,
Farbe. Länge: 60 Minuten.
Sprache: Spanisch.
|
Die
Eltern von Mariana bekämpften die Militärdiktatur in Uruguay
und flohen mit ihrem Neugeborenen vor den Verfolgern nach Argentinien.
Sie wußten nicht, daß die Geheimdienste beider Länder
eng zusammarbeiteten. Als sie gefaßt wurden, war Mariana 18 Monate
alt. Vater und Mutter gehören seither zu jenen Zehntausenden von
Verschwundenen, die die Militärdiktaturen am Rio de la
Plata auf dem Gewissen haben. Auch ihr Kind, das überlebte, galt
lange Jahre als verschollen, bis seine Großmutter sich auf die Suche
machte und sich herausstellte, daß es von dem Peiniger seiner Eltern
aufgezogen worden war. Der Film dokumentiert mit Archivmaterial und Aussagen
von Beteiligten das Jahr der Suche, die Intervention eines engagierten
argentinischen Richters und ein konfliktreiches Wiedersehen mit Mariana,
die aber nicht in Erscheinung treten wollte. |
Mariana's parents fought
against the military dictatorship in Uruguay and fled from their pursuers
to Argentinia with their newborn baby. They didn't know that the secret
services in both countries collaborated closely. When they were caught,
Mariana was 18 months old. Father and mother have since belonged to
the tens of thousands of 'disappeared people' whom the military dictatorships
have on their conscience. Their child survived but was presumed missing
for many years until her grandmother started looking for it. It turned
out that her parents' torturer raised the girl. The film documents the
year of the search, using archive material and statements by involved
persons, the intervention of a committed judge and a situation full
of conflicts - a reunion with Mariana who didn't want to be on camera.
|
Biofilmographie
/ Biofilmography
Gonzalo Arijon wurde 1956 in Montevideo geboren, hat dort
Mathematik und später in Paris Film studiert.
Gonzalo Arijon was born in 1956 in Montevideo, studied mathematics.
Subsequently he studied film in Paris.
Filme / Films
1987: Le choix d'Osel. 1989: Pol Pot ... Les survivants . 1989: Un barbar
en Asie. 1990: Je viens d'un avion qui est tombè dans les Andes.
1990: Mama Coca; Les Missiles de la place de Mai. 1991: Cuba si, Cuba
no; Portrait de Yemanja. 1992: Vilcabamba, vallèe des centenaires
; El nino: le courant de la colère; Une plage. 1993: L'homme qui
est tombè sur la terre; Les messes basses d'Anne et Charlotte.
1994: A Street Under Siege: Chaque jour pour Sarajevo; Loin de Mogadiscio.
1995: Ernesto Sábato: le feu purificateur. 1997: Esther y Mariana, d'une
rive a l'autre. 1993: Le monde selon mon frére. 1995: Somalie:
le prix du sang versè. 1997: Por esos ojos.
|