 |
TRANCE
Michael Almereyda
USA 1998
Produktion + Weltvertrieb:
Trimark Pictures, 2644 30th Street, Santa Monica, CA 90405
Tel. (1-310) 314 3060, Fax 314 1510
Buch:
Michael Almereyda
Kamera: Jim Denault
Ausstattung: Ginger Tougas
Musik: Simon Fisher Turner Maske (Spezialeffekte): Neal Martz
Schnitt: Steve Hamilton, Tracy Granger Darsteller: Alison Elliot, Jared
Harris, Lois Smith, Christopher Walken
Sprache: Amerikanisch
Format:
35mm, 1:1.85, Farbe Länge: 91 Minuten, 25 B/sek. |
Nora
und ihr Mann Jim leben ohne finanzielle Sorgen in New York; beide sind
Alkoholiker. Seit einiger Zeit leidet Nora an Ohnmachtsanfällen und
hat beängstigende Visionen, die mit ihrer rätselhaften Kindheit
in Irland zu tun haben. Ihr Arzt rät ihr dringend, sofort mit dem
Trinken aufzuhören. Um ihrem selbstzerstörerischen Wahn zu entkommen
und die Trinksucht zu überwinden, reisen Nora und Jim mit ihrem sechsjährigen
Sohn Jim junior nach Irland, wo Noras Großmutter und ihr Onkel Bill
noch immer auf dem weitläufigen Familienbesitz leben. Die Reise wird
unterbrochen, als eine Halluzination dazu führt, daß Nora den
Leihwagen kaputtfährt. Kurz darauf werden die drei auf der Straße
von Alice, einem geheimnisvollen jungen Mädchen, abgefangen und zu
dem Anwesen geführt. Bei ihrer Ankunft in dem unheimlichen alten
Haus begrüßt Onkel Bill die drei mit düsteren Neuigkeiten.
Im Keller zeigt er Nora eine mumifizierte Leiche: die alte Druidenhexe,
die vor zweitausend Jahren im Sumpf beerdigt wurde. Früher sei sie
sehr mächtig, sinnlich und brutal gewesen, aber dann habe sie sich
verliebt, wurde schwanger, tötete das Objekt ihrer Begierde und anschließend
sich selbst. Nora ist verwirrt. Das Gesicht der Mumie scheint sich zu
verändern und Nora zu ähneln
Ein atmosphärisch
dichter und packender Film über das Übernatürliche, das
in unsere Alltagswelt einbricht. |
Nora and her husband Jim
are well-to-do alcoholics living in New York. Nora has been blacking
out and having disturbing visions related to her enigmatic Irish childhood.
Her doctor warns that she must absolutely quit drinking. To escape their
self-destructive patterns, and to dry out, Nora and Jim take their six-year-old
son, Jim jr., to Ireland, where Noras Grandmother and Uncle Bill
still occupy the expansive family estate that Nora left as a teenager.
The journey is interrupted when a hallucination prompts her to crash
their rental car. The family is guided to the estate by Alice, a mysterious
young girl, who intercepts them on the road. Upon their arrival in the
gloomy old house, Uncle Bill greets them with grim news and escorts
Nora down to the basement, where he reveals a mummified female corpse.
He explains that this is an ancient Druid witch, buried in the bog two
thousands years ago. Niamh was once powerful, carnal and violent, but
she fell in love. Tormented and betrayed, she neglected her spells,
became pregnant, killed the object of her desire, and then herself.
Nora is unsettled, impatient with her uncle, but above all craving a
drink. When he offers her one, and she thirstily accepts, the mummys
face seems to change to resemble Noras face
|
Biofilmographie
/ Biofilmography
Michael Almereyda wurde 1960 in Overland Park, Kansas, geboren.
Ein Studium an der Harvard-Universität brach er 1980 ab, um ein Drehbuch
über das Leben des im neunzehnten Jahrhundert lebenden Erfinders
Nikola Tesla zu schreiben. Dann zog es ihn nach Hollywood, und er schrieb
einige Drehbücher neu, um mit dem Geld, das er dabei verdiente, seinen
ersten Kurzfilm, A Hero in Our Time mit Dennis Hopper in der Hauptrolle,
zu drehen. Neben seiner Arbeit als Regisseur schrieb oder bearbeitete
Almereyda Drehbücher u.a. für Wim Wenders (Bis ans Ende der
Welt), Martin Scorsese (Search and Destroy), Tim Burton (Rapaccini's Daughter)
und David Lynch (Fantomas). Bekannt wurde er vor allem durch die Arbeit
mit Pixelvision-Material.
Michael Almereyda was born in 1960 in Overland Park, Kansas.
He attended Harvard University, but left in 1980 to write a script based
on the life of 19th century inventor Nikola Tesla. He set out for Hollywood
and did a series of re-writing jobs on screenplays which earned him the
money to make A Hero in Our Time, starring Dennis Hopper. Besides making
his own films Almereyda has written or revised scripts for such directors
as Wim Wenders (Until the End of the World), Martin Scorsese (Search and
Destroy), Tim Burton (Rapaccini's Daughter) and David Lynch (Fantomas).
He is probably best known for his work in the Pixelvision medium. Films
/ Filme
1985: A Hero in Our Time (26 min.) 1989: Twister. 1992: Another Girl,
Another Planet. 1994: Nadja. 1997: The Rocking Horse Winner. 1998: TRANCE. |