Je mehr wir uns dem Erhalt und der Neuentdeckung und -belebung von Archivfilmen widmen, desto mehr müssen wir Sorge tragen, dass es auch künftig ausreichend Kompetenz im Umgang mit analogem Filmmaterial gibt.
Aus diesem Grund bieten wir vom 18.-23. August erstmalig einen sechstägigen Analog-Workshop an. Arsenal-Mitarbeiter*innen und Partner*innen begleiten die Teilnehmer*innen von der Herstellung eines 16-mm-Films über seine Digitalisierung bis hin zur Projektion im Kino und geben Einblicke in die Archivierung und Pflege von Kopien. Der letzte Tag dient der Archivsichtung. 
Der Workshop gibt Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche und enthält gleichermaßen Theorie- und Praxisteile, in denen Grundlagen vermittelt werden. Ab 2019 bietet das Arsenal vertiefende Workshops in den einzelnen Bereichen an.
Die Teilnahmegebühr beträgt 350 Euro, ermäßigt 300 Euro. Darin enthalten ist eine Rolle 16mm-Material zur Herstellung eines Films, Kameras werden zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 
Anmeldung 
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. 
Teilnahmegebühren: 350 Euro, 300 Euro (Berlin-Pass) 
Anmeldeschluss ist der 28. Juli 2017 
Anmeldeformular als PDF zum Download 
Programm als PDF zum Download
Veranstaltungsorte
silent green Kulturquartier 
Gerichtstr. 35, 13347 Berlin 
Kino Arsenal 
im Filmhaus am Potsdamer Platz 
Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin 
LaborBerlin 
Prinzenallee 58, 13359 Berlin 
Kornmanufaktur, Andec-Filmtechnik 
Hasenheide 9, 10967 Berlin 
Kontakt
Angelika Ramlow | Projektkoordination 
analog(a)arsenal-berlin.de 
Programm 
Freitag, 18.8. & Samstag, 19.8. 
10:00–18:00 Uhr, LaborBerlin 
Filmen und Entwickeln 
Mit Juan David González Monroy und Anja Dornieden 
Die Teilnehmer*innen lernen den Umgang mit der Bolex-Kamera und drehen einen dreiminütigen 16mm-Film, dessen Schwarzweiß-Negativmaterial sie nach entsprechender Schulung selbst im Labor entwickeln. 
Freitag 18.8., 19:30 Uhr, silent green Kulturquartier 
gemeinsames Abendessen im Restaurant Mars (im Preis inbegriffen) 
Sonntag, 20.8. 
10:00–18:00 Uhr, Arsenal-Filmarchiv im silent green Kulturquartier 
Filme archivieren und pflegen 
Mit Stefanie Schulte Strathaus und Juan David González Monroy 
Nach einer Einführung in die Archivgeschichte des Arsenal und das Konzept des Living Archive werden grundlegende Fragen bezüglich der Filmarchivierung vermittelt und Einblick in die Praxis der Kopienpflege gegeben. 		 
Montag, 21.8.	 
10:00–13:30 Uhr, Arsenal – Filmhaus am Potsdamer Platz, 6. Stock 
14:30–18:00 Uhr, Kornmanufaktur und Andec-Filmtechnik 
Digitalisierung 
Mit Alexander Boldt, Reiner Meyer, Markus Ruff 
In einem theoretischen Teil werden Aspekte der digitalen Aufnahmetechnik erläutert, die für die „Übersetzung“ vom Analogen ins Digitale bestimmend sind, außerdem verschiedene Filmscanner-Techniken sowie die Formatwandlung des Digitalisats am Ende des Prozesses. Anschließend werden die von den Teilnehmer*innen hergestellten 16-mm-Filme bei der Kornmanufaktur gescannt, begleitet von einem Rundgang durch das Andec-Filmlabor. 
Dienstag, 22.8.	
10:00–18:00 Uhr, Kino Arsenal 1 + 2 
Projektion 
Mit Anselm Heller 
Vermittelt werden Grundkenntnisse der analogen Filmprojektion im Kino (16 und 35mm). Anschließend führen sich die Teilnehmer*innen gegenseitig ihre im Workshop entstandenen Filme vor. 
Mittwoch, 23.8.	 
10:00–18:00 Uhr, Arsenal-Filmarchiv im silent green Kulturquartier 
(optional): Archivsichtung 
Interessierte Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Filme aus dem Arsenal-Archiv an Schneidetischen zu sichten. 
