Direkt zum Seiteninhalt springen

Zum Inhalt springen

„Schnell – langsam“, „Die Kunst der Filmprojektion“, „Was klingt, kratzt, raschelt da im Film?“:

Die filmvermittelnden Programme der Arsenal Filmateliers laden Kinder und Jugendliche vom Kita-Alter bis zum Abitur ein, das Kino als Ort der kollektiven und intensiven Filmerfahrung zu entdecken und künstlerisch zu erforschen. In altersgerecht abgestimmten Filmprogrammen wird schon jungen Kindern der Zugang zu einem anderen Kino – etwa zu experimentellen Filmen und Frühem Kino – eröffnet. Ziel der Arsenal Filmateliers ist es, Filme in ihrer ganzen ästhetischen, historischen und medialen Vielfalt zu präsentieren und die Begeisterung für das Kino nachhaltig zu wecken. Die Filmateliers werden von Filmvermittler*innen und Filmschaffenden moderiert und durch kreative Aktionen wie z.B. Licht-, Farb- oder Klangwerkstätten begleitet.

Die Akteuer*innen des Arsenal Filmateliers sind die Filmemacher*innen Ute Aurand und Robert Beavers, Anna Faroqhi und Haim Peretz, Kirsti Renner und Melina Pafundi, die Stummfilmpianistin und Komponistin Eunice Martins und die Filmvermittlerin Stefanie Schlüter.

Aktuelle Angebote

Filmstill von BY THE SEA: Charlie Chaplin und eine Frau stehen nebeneinander am Strand.

Großes Kino, kleines Kino #60: Wasser

Am 23. April findet das nächste (und das letzte für diese Saison!) Kinder-Programm statt: Wasser und Meer sind Lieblingsmotive bewegter Bilder, denn sie selbst sind ständig in Bewegung. In ihren kurzen Filmträumereien TREPPE INS WASSER (D 1993) und WASSERSPIEL (D 1997) nimmt Milena Gierkes Kamera die Perspektive eines Spaziergängers ein. Rudy Burckhardt erforscht in UNDER THE BROOKLYN BRIDGE (USA 1953), wie die Stadt New York und ihre Menschen in der Nähe des Flusses Hudson leben. In dem von Kindern gezeichneten Film LANAS GESCHICHTE (D 2017) von Anna Faroqhi und Haim Peretz stellt das Wasser eine Gefahr für Lana und ihre Familie dar. Meer und Strand sind schließlich für Charlie Chaplin in BY THE SEA (USA 1915) Kulissen für witzige Verwirrungen. Anschließend laden wir zu einem Wasser-Filmexperiment ein. (Anna Faroqhi)
Für alle ab 8 Jahren.

Vergangene Programme und Veranstaltungen

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur