Direkt zum Seiteninhalt springen

Zum Inhalt springen

Die Filme und Installationen des diesjährigen Programms kreisen – in wechselnden Distanzen – um politische und persönliche Vermächtnisse, die oftmals in Scherben liegen. So unterschiedlich ihre formalen Ansätze und thematischen Fokusse sind, was sie eint, ist eine emotionale Verbindung, die sie in ihrer atypischen Umlaufbahn hält. In ihren künstlerischen Laboren untersuchen, inspizieren und durchleuchten ihre Macher*innen die Zentren dieser Orbits – und werden von ihren Ergebnissen auf sich stetig ändernde und unvorhergesehene Flugbahnen katapultiert.

Insgesamt 33 Arbeiten aus 19 Ländern werden in den Forum Expanded-Kinos, der Betonhalle des silent green sowie bei SAVVY Contemporary und im Marshall McLuhan Salon der Botschaft von Kanada präsentiert.

Filme

Programmübersicht

Ausstellungen

Filmstill aus dem Film „Dreams“ von Tenzin Phuntsog. Eine ältere Person schläft auf einer Matratze in einem sonst leeren Raum. Zu ihrer rechten steht eine grauhaarige Person in Unterhemd.

An Atypical Orbit

Eröffnung: 15.2. 18 Uhr

16.2.–26.2. täglich 11–21 Uhr
Nach der Berlinale:
27.2.–5.3. Mo–Fr 14–19 Uhr Sa–So 11–21 Uhr

Tickets: € 9,00 / € 4,50

silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Filmstill aus „Tartupaluk (Prototype)“ von Laakkuluk Williamson Bathory. Vogelperspektive auf eine Gesteins- und Schneelandschaft. Ein großes Fell auf dem Boden, daneben zwei Personen in Fellhosen und Fellmützen die uns anschauen.

Tartupaluk (Prototype)

Im Marshall McLuhan Salon der Botschaft von Kanada lädt das VR-Video TARTUPALUK (PROTOTYPE) von Laakkuluk Williamson Bathory dazu ein, die kleinste, nördlichste (imaginäre) Republik Tartupaluk zu erleben.

Eröffnung: 16.2. 17:30–20 Uhr
17.2.–26.2. Mo–Fr 12–18 Uhr Sa–So 14–18 Uhr

Botschaft von Kanada – Marshall McLuhan Salon, Leipziger Platz 17, 10117 Berlin

Filmstill aus dem Film „Tambaku Chaakila Oob Ali (Tobacco Embers)” vom Yugantar Film Collective. In Schwarz-Weiß sehen wir eine Frau vor einem steinernen Gebäude stehen und kämpferisch den Arm heben. Um sie herum gruppieren sich sitzende Frauen in Saris, unter ihnen auch ein Kind, und wenden sich ihr aufmerksam zu.

Our Daughters Shall Inherit the Wealth of Our Stories: The Imaginactivism of Yugantar Film Collective

SAVVY Contemporary widmet im Rahmen von Forum Expanded eine Ausstellung dem ersten feministischen Filmkollektiv Indiens Yugantar.
Kuratiert von Abhishek Nilamber.

Eröffnung: 15.2. 19 Uhr

16.2.–26.2. täglich:
13–14 Uhr Mittagstisch
14–16 Uhr BAITHAKS – gastliche Zusammenkünfte, die Gelegenheit zum Austausch über kollektivistisches Denken und Tun bieten
14–19 Uhr Ausstellung geöffnet

SAVVY Contemporary, Reinickendorfer Str. 17, 13347 Berlin

Veranstaltungen

Filmstill aus der Videoinstallation „Un gif larguísimo (A Very Long Gif)“ von Eduardo Williams. Ein schwarzer Hintergrund. In der Bildmitte ein großer dunkelgelber Kreis. Rechts und links davon zwei kleinere, oben abgeschnittene Kreise - der eine unscharf, auf dem anderen eine Wiese, eine Baumgruppe und eine Menschenansammlung, die im Dämmerlicht schemenhaft zu erkennen sind.

As Seen from an Atypical Orbit

Artist Meeting mit Teilnehmer*innen der Forum Expanded-Gruppenausstellung „An Atypical Orbit“

16.2. 14 Uhr

silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Filmstill aus dem Film „Last Things“ von Deborah Stratman. Ein dreidimensionales Modell der Erde im Zentrum des Bildes mit eingezeichneten Achsen und magnetischen Feldlinien.

Speculations on Subversive Curating

Ein Panel zu Strategien, Prozessen, Methoden und Verantwortungen von Festivals und Filmkurator*innen, die in und gegen die aktuellen weltweiten Krisen arbeiten. Wie können Kurator*innen den Status Quo mit Filmen herausfordern, die das Kino neu definieren?

18.2. 11 Uhr

silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Filmstill aus „Tartupaluk (Prototype)“ von Laakkuluk Williamson Bathory. Vogelperspektive auf eine Gesteins- und Schneelandschaft. Ein großes Fell auf dem Boden, daneben heben zwei Personen in Fellhosen und Fellmützen freudig die Arme.

Tartupaluk (Prototype): Artist Talk mit Laakkuluk Williamson Bathory

Ein Künstlerinnengespräch mit Laakkuluk Williamson Bathory zu ihrer VR-Installation TARTUPALUK (PROTOTYPE) moderiert von Kerry Swanson (Indigenous Screen Office)

19.2. 14 Uhr

Botschaft von Kanada – Marshall McLuhan Salon, Leipziger Platz 17, 10117 Berlin

Forum & Forum Expanded

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur