Direkt zum Seiteninhalt springen
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.
Navigation öffnen
Presse
Newsletter
DE
EN
Suche
Suche abschicken
Kalender
Kino
Unternavigation öffnen
Arsenal 3
Programmarchiv
Kino Info
Hygieneregeln
Forum & Forum Expanded
Unternavigation öffnen
Programm Forum
Programm Forum Expanded
Supplément
Archiv
Info
Archiv & Distribution
Unternavigation öffnen
Archivprojekte
Kinostarts und Programme
Sichtungsbereich
Digitalisierungen und digitale Restaurierungen
Informationen und Verleihbedingungen
Campus
Unternavigation öffnen
Angebote für Kinder & Jugendliche, Kitas & Schulen
Summer School
Analog-Workshop
Offener Vorführraum
Seminare und Konferenzen
Publikationen
Service
Unternavigation öffnen
Kinovermietung
Kopienpflege
Sichtungsmöglichkeiten
Institut
Unternavigation öffnen
Über uns
Mitgliedschaft
Team
Jobs
Kontakt
Kino
/
Programmarchiv
/
2023
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2023
Januar
Unknown Pleasures #13
Magical History Tour: Meet Me at the Fair
Jonas Mekas. 100 Years of Cinema, Arts, and Politics
Ungarische Neo-Avantgarde im Film
Buchpräsentation: Tale of Cinema von Dennis Lim
Großes Kino, kleines Kino # 58: Malen, kratzen, schmirgeln – Filme ohne Kamera
Februar
Werner Herzog
Magical History Tour: A Matter of Time
Großes Kino, kleines Kino
Filmspotting – Erkundungen im Filmarchiv der Deutschen Kinemathek
März
Mise en Scène: Julien Duvivier
Yvonne Rainer
Magical History Tour – Terra surrealis
Großes Kino, kleines Kino
Filmspotting – Erkundungen im Filmarchiv der Deutschen Kinemathek
70 mm
Berliner Premiere
April
Retrospektive Kira Muratowa
Hommage Eldar Schengelaia
Magical History Tour – Eye to Eye
14. ALFILM – Arabisches Filmfestival Berlin
Die DEFA-Stiftung präsentiert
Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD präsentiert: Susana de Sousa Dias
Mai
Retrospektive Antonio Pietrangeli
Ad Astra – Filmische Reisen ins All
Magical History Tour – Come together
In Rücksprache
Condition Report
Tilla Durieux. Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen
Margaret Raspé
Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD präsentiert: Gustavo Vinagre
Gefördert durch: