Direkt zum Seiteninhalt springen

Mi 26.11.
18:00

  • Kino

    fsk Kino

    zu dem Kalender
  • Zu Gast: Keren Cytter, Moderation: Irina Bondas

Den größten Teil von Keren Cytters Werks machen kurze oder mittellange Filme aus, deren Facettenreichtum und gewitzte Originalität in zwei Programmen vorgestellt werden. Sprache und Sprechen sind die Leitidee des ersten der beiden: In EXPERIMENTAL FILM (NL 2002) steht die Regisseurin selbst vor der Kamera. Im Duett mit dem befreundeten Künstler Lior Shamriz tauschen die Figuren ihre Stimmen und Textzeilen und drehen sich in eine klaustrophobisch gewaltvolle Beziehung. Wie das Kino Konflikte zwischen Frau und Mann konstruiert, analysiert SOMETHING HAPPENED (D 2007), in dem elaborierte Textzeilen (emotionslos vorgetragen) einen sinnlosen Schlagabtausch des Nichtverstehens erzeugen. Inspiriert von Cassavetes’ Opening Night verlegt Cytter in UNTITLED (D 2009) die wahre Geschichte eines Jungen, der die Geliebte seines Vaters erschoss, aus den häuslichen vier Wänden auf die Bühne des Berliner Hebbel-Theaters. Realität und Fiktion erfahren zwischen Backstage und Publikum eine dramatische Zuspitzung.

Filme:
Experimental Film NL 2002 Digital file hebr. OmeU 6 Min.
French Film Israel 2002 Digital file franz. OmeU 12 Min.
Something Happened D 2009 Digital file engl. OF 8 Min.
Corrections D 2014 Digital file dt./engl. OmeU 8 Min.
Nightmare D 2007 Digital file dt. OmeU 6 Min.
Untitled D 2009 Digital file dt. OmeU 9 Min.
Object USA 2016 Digital file russ. OmeU 27 Min.
Des trous Israel 2018 Digital file franz. OmeU 14 Min.

Gefördert durch:

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.