„Nat“ sind übernatürliche Wesen, irgendwo zwischen Göttern und Geistern angesiedelt, viele von ihnen einst Opfer einer ungerechten Herrschaft. Ihnen zu Ehren finden aufwendige Zeremonien statt, in pompösen Festen und Sittenspielen werden ihre Geschichten mit der Geschichte Myanmars verwoben. Zwei lebhafte, ältere burmesische Erzählerinnen führen uns in eine unbekannte Welt voller bewegender Geschichten mit extravaganten Kostümen, ekstatischer Musik und ausgelassenem Tanz, in der uns offenbart wird, welch herausragende Rolle die Nat-Medien in der Gesellschaft Myanmars spielen. Weiterführende Artikel: „Die Nats verkörpern alle Formen der Sexualität", ein Interview mit Lindsey Merrison” und „Friends in High Places: The Art of Survival in Modern Day Burma“.
FRIENDS IN HIGH PLACES wurde 2002 im Berlinale Panorma präsentiert und anschließend, wie Merrisons Film OUR BURMESE DAYS, vom Arsenal verliehen.
Die digitale Restaurierung wurde ermöglicht durch das Förderprogramm Filmerbe, finanziert durch die BKM, die Länder und die FFA.