Direkt zum Seiteninhalt springen
  • Filmstill aus EINFACHE GESCHICHTE: Einige Menschen sitzen auf einer Bank in einer Wartehalle. Im Zentrum ein junges Paar, sie schaut direkt in die Kamera.

    Filme von Judit Elek

    Wir zeigen zwischen dem 12. und dem 28. September Filme der ungarischen Regisseurin Judit Elek im Kino Krokodil und im Collegium Hungaricum Berlin.

  • Eine Landkarte von Berlin mit dem Logo und dem Schriftzug von "Arsenal on Location".

    Interaktive Karte: Arsenal on Location

    Das Arsenal begibt sich 2025 auf Wanderschaft. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Kulturinstitutionen in Berlin, bundesweit und international entstehen Filmprogramme.

  • RESONANCE SPIRAL auf arsenal 3

    Unsere Streamingplattform arsenal 3 stellt ausgewählte Filme aus der Sammlung des Arsenal vor. Als Erweiterung von Arsenal on Location ist ab dem 18. März Filipa Césars und Marinho de Pinas RESONANCE SPIRAL kostenlos verfügbar.

  • Visualisierung des Kinoeingangs mit dem Schriftzug arsenal und einem Programmposter.

    Der zukünftige Haupteingang des Kino Arsenal liegt auf der Nordseite des silent green in der Plantagenstraße.

    Arsenal 2024-2026

    Umzug, Reisen, neues Kino – hier finden Sie Informationen zum geplanten Umzug des Arsenal.

  • 20:30
    Filmstill aus MACH DIE MUSIK LEISER: Drei Jugendliche sitzen gelangweilt vor einem Brückenpfeiler.

    Mach die Musik leiser

    Thomas Arslan D 1994

    DCP OmeU 87 Min.

    Österreichisches Filmmuseum, Wien

  • 18:00
    Filmstill aus ISTENMEZEJE, EIN UNGARISCHES DORF: Das Gesicht eines jungen Mädchens, ein Teil des Bildes ist leicht unscharf.

    Istenmezején, 1972–73-ban

    Judit Elek Ungarn 1974

    35 mm OmdU 78 Min.

    Kino Krokodil

  • 18:30
    Filmstill aus MAHANAGAR: Eine Frau mit einem Punkt auf der Stirn blickt in den Spiegel und hält einen Stapel Geldscheine in den Hände.

    Mahanagar

    Satyajit Ray Indien 1963

    DCP OmeU 136 Min.

    Filmhaus Nürnberg

  • 20:00
    Filmstill aus EINFACHE GESCHICHTE: Einige Menschen sitzen auf einer Bank in einer Wartehalle. Im Zentrum ein junges Paar, sie schaut direkt in die Kamera.

    Egyszerű történet

    Judit Elek Ungarn 1975

    35 mm OmdU 104 Min.

    Kino Krokodil

  • 19:00

    Joi Baba Felunath

    Satyajit Ray Indien 1978

    DCP OmeU 116 Min.

    Filmhaus Nürnberg

  • 19:00
    Filmstill aus ENCOUNTER: Eine junge Frau in sommerlichen Kleidung sitzt auf einer Bank und blickt sehnsüchtig in die Ferne.

    Sziget a szárazföldön und Találkozás

    Sziget a szárazföldön
    Találkozás

    Einführung: Gary Vanisian

    Collegium Hungaricum Berlin

  • 20:00
    Filmstill aus SPIELERINNEN: Eine Frau in einem Fussballtrikot steht in einer Umkleidekabine und motiviert ihre Mitspielerinnen, die nicht im Bild sind.

    Spielerinnen

    Aysun Bademsoy D 2024

    DCP 86 Min.

    B-Movie, Hamburg

  • 20:30
    Filmstill aus DEALER: Ein Mann in Trainingsjacke steht vor einem Zaun und schaut nach rechts. Im Hintergrund sind Autos, ein Gebäude und Grünflächen zu erkennen.

    Dealer

    Thomas Arslan D 1998

    DCP OmeU 74 Min.

    Österreichisches Filmmuseum, Wien

  • 18:30
    Filmstill aus FESTIVAL: Eine Gruppe von Männern in weißer Kleidung hebt ein Grab aus.

    Chukje

    Im Kwon-Taek Republik Korea 1966

    108 Min.

    Zu Gast: Erika und Ulrich Gregor

    Filmhaus Nürnberg

  • 19:30
    Filmstill aus PULP FICTION: Zwei Männer in Anzügen und Krawatte stehen nebeneinander und richten ihre Pistolen auf etwas außerhalb des Bildes.

    Pulp Fiction

    Quentin Tarantino USA 1994

    35 mm 154 Min.

    Karlstorkino Heidelberg

  • 17:00
    Filmstill aus DER MANTEL: Ein alter Mann sitzt an einem Schreibtisch, in der Hand hält er beschriebene Zettel. Eine Schreibfeder ist hinter sein Ohr geklemmt.

    Shinel

    Grigori Kosinzew & Leonid Trauberg UdSSR 1926

    35 mm Stumm 78 Min.

    Zu Gast: Erika und Ulrich Gregor

    Filmhaus Nürnberg

  • 17:00
    Filmstill aus SUBURBIA: Drei Jugendliche auf der Straße, einer davon sitzt auf einem Auto.

    SubUrbia

    Richard Linklater USA 1996

    35 mm 121 Min.

    Karlstorkino Heidelberg

  • 19:00
    Filmstill aus MATERIAL: Man sieht eine durch Risse zerstörte Straße.

    Material

    Thomas Heise D 2009

    DCP 166 Min.

    B-Movie, Hamburg

  • 19:30
    Filmstill aus DIE WEINERNTE: Ein paar Männer stehen um ein Weinfass herum.

    Giorgobistve

    Otar Iosseliani UdSSR/Georg. SSR 1966

    DCP OmeU 91 Min.

    Zu Gast: Milena Gregor

    Filmhaus Nürnberg

  • 21:00
    Filmstill aus BLOOD SIMPLE: Man sieht das Gesicht einer Frau im Dunkeln, sie sieht ängstlich aus.

    Blood Simple

    Joel Coen, Ethan Coen USA 1984

    35 mm 96 Min.

    Karlstorkino Heidelberg

  • 22:00
    Filmstill aus SPIELERINNEN: Eine Frau in einem Fussballtrikot steht in einer Umkleidekabine und motiviert ihre Mitspielerinnen, die nicht im Bild sind.

    Spielerinnen

    Aysun Bademsoy D 2024

    DCP 86 Min.

    B-Movie, Hamburg

  • 16:00
    Filmstill aus MYSTERY TRAIN: Ein Mann und eine Frau sitzen an ein Bett gelegt am Boden. Ihre Lippen sind grotesk rot geschminkt, er hat eine Zigarette im Mundwinkel.

    Mystery Train

    Jim Jarmusch USA, Japan 1989

    35 mm 106 Min.

    Arsenal 2

  • 17:00
    Filmstill aus I BASILISCHI: Eine Gruppe von Männern sitzen und stehen gelangweilt vor einem Friseurgeschäft.

    I Basilischi

    Lina Wertmüller Italien 1963

    DCP OmdU 85 Min.

    Zu Gast: Erika und Ulrich Gregor

    Filmhaus Nürnberg

  • 18:00
    Filmstill aus GOLD: Eine Frau sitzt auf einem Pferd und blickt in die Ferne. Im Hintergrund sind Berge.

    Gold

    Thomas Arslan Deutschland, Kanada 2013

    DCP OmeU 96 Min.

    Österreichisches Filmmuseum, Wien

  • 18:30
    Filmstill aus COUNTDOWN: Einige Menschen sitzen auf der bemalten Berliner Mauer.

    Countdown

    Ulrike Ottinger D 1991

    DCP 196 Min.

    B-Movie, Hamburg

  • 19:30
    Filmstill aus UNTER SCHNEE: Zwei geschminkte und verkleidete Menschen blicken in einer Landschaft aus Schnee durch das Fenster eines Hauses.

    Unter Schnee

    Ulrike Ottinger Deutschland, Japan 2011

    DCP OmdU 103 Min.

    Zu Gast: Milena Gregor

    Filmhaus Nürnberg

  • 20:30
    Zwei Männer und zwei Frauen sitzen an einem mit Wein und Essen gedeckten Gartentisch und sehen glücklich aus.

    Ferien

    Thomas Arslan D 2007

    35 mm OmeU 91 Min.

    Österreichisches Filmmuseum, Wien

  • 20:30
    Filmstill aus SEX, LIES AND VIDEOTAPE: Eine junge Frau liegt mit angezogenen Beinen auf einem Sofa.

    Sex, Lies and Videotape

    Steven Soderbergh USA, UK 1989

    35 mm 100 Min.

    Karlstorkino Heidelberg

  • 18:00
    Filmstill aus AUS DER FERNE: Ein Schulhof, auf dem sich viele Schüler*innen in Schuluniform befinden. Außerdem zwei Basketballkörbe.

    Aus der Ferne

    Thomas Arslan D 2006

    DCP OmeU 89 Min.

    Österreichisches Filmmuseum, Wien

  • 19:00
    Filmstill aus TONI ERDMANN: Ein junge Frau und ein älterer Mann stehen in einer Küche. Sie sind mit Handfesseln aneinander gekettet.

    Toni Erdmann

    Maren Ade Deutschland, Österreich 2016

    DCP 162 Min.

    Filmhaus Nürnberg

  • 20:30
    Filmstill aus HELLE NÄCHTE: Ein Mann mit Wanderrucksack und Isomatte und eine weitere jüngere Person sitzen auf einem Felsen in der Natur.

    Helle Nächte

    Thomas Arslan D, Norwegen 2017

    DCP OmeU 86 Min.

    Österreichisches Filmmuseum, Wien

Arsenal on Location 2025

Arsenal on Location 2025

Das Arsenal begibt sich 2025 auf Tour. In Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen in Berlin, bundesweit und international entstehen Filmprogramme. Auf der Webseite „Arsenal on Location“ kann man unsere Stationen auf einer Weltkarte verfolgen. 

Arsenal on Location

Aktuelles

Archival Assembly #3 Videodokumentation

Videodokumentation Symposium Archival Assembly #3

„Resounding Archives – The Politics Of Listening To The Moving Image“ – die Videodokumentation des Symposiums von Archival Assembly #3 ist jetzt online.

Gefördert durch:

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.