Direkt zum Seiteninhalt springen

Frühsommerfest: Narrative Haken schlagen mit Berlinale Forum und Forum Expanded

Filmstill aus „Mammalia“ von Sebastian Mihăilescu. Zu sehen ist eine Gruppe von sieben Personen mit langen Haaren aus der Vogelperspektive. Sie blicken alle in die Kamera. Im Hintergrund liegen Laubblätter.

Frühsommerfest: Narrative Haken schlagen mit Berlinale Forum und Forum Expanded

Mit MAMMALIA eröffnet am 1. Juni das dies­jährige Berlinale Forum & Forum Expanded Frühsommerfest, und Sebastian Mihăilescus Debüt ist nicht der einzige Film im Programm, der sein Publikum im Unklaren darüber lässt, wohin er führt. Die beiden unabhängigen Sektionen der Berlinale haben ein großes Herz für Filme, die auf leicht zu erschließende Sinn- und Bedeutungsproduktion verzichten, Heterogenes mischen und das utopische Potenzial von Nonsens umarmen.

Aktuelles

Barbara Wurm wird die neue Leiterin des Forum

Barbara Wurm wird die neue Leiterin des Forum

Die Autorin und Kuratorin Barbara Wurm übernimmt ab dem 1. August 2023 die Leitung der Sektion Forum, deren Programm seit 1971 im Rahmen der Berlinale stattfindet und in eigener Verantwortung vom Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. kuratiert und organisiert wird. Sie folgt damit Cristina Nord, die nach vierjähriger Tätigkeit zum Goethe-Institut zurückkehrt.

Mehr Info

Das Programm 2023

Forum Expanded

  • Die Filmemacherin Selma Doborac mit ihrer Auszeichnung

    Die Filmemacherin Selma Doborac mit ihrer Auszeichnung © Dario Lehner

    Festivaleindrücke 2023

  • Regisseurin Melisa Liebenthal und Produzentin Eugenia Guevara Campos erhalten den CICAE Art Cinema Award für EL ROSTRO DE LA MEDUSA (The Face of the Jellyfish)

    Regisseurin Melisa Liebenthal und Produzentin Eugenia Guevara Campos erhalten den CICAE Art Cinema Award für EL ROSTRO DE LA MEDUSA (The Face of the Jellyfish) © Ronny Heine

  • Vlad Petri (zweiter von rechts) mit der FIPRESCI-Jury

    Vlad Petri (zweiter von rechts) mit der FIPRESCI-Jury © Dario Lehner

  • Aline Amike und Sandra Umulisa beim Filmgespräch nach der Premiere von THE BRIDE

    Aline Amike und Sandra Umulisa beim Filmgespräch nach der Premiere von THE BRIDE © Dario Lehner

  • James Benning beim Q&A nach einem Screening von ALLENSWORTH

    James Benning beim Q&A nach einem Screening von ALLENSWORTH © Dario Lehner

  • Luke Fowler (rechts) im Gepräch mit James Lattimer nach der Premiere von BEING IN A PLACE – A PORTRAIT OF MARGARET TAIT

    Luke Fowler (rechts) im Gepräch mit James Lattimer nach der Premiere von BEING IN A PLACE – A PORTRAIT OF MARGARET TAIT im Arsenal © Dario Lehner

  • Korhan Yurtsever beim Filmgespräch nach der Vorführung von KARA KAFA (Black Head) im Forum Special Fiktionsbescheinigung

    Korhan Yurtsever beim Filmgespräch nach der Vorführung von KARA KAFA (Black Head) im Forum Special Fiktionsbescheinigung © Dario Lehner

  • Helin Çelik beim Filmgespräch nach der Premiere von ANQA im silent green

    Helin Çelik beim Filmgespräch nach der Premiere von ANQA im silent green © Dario Lehner

  • Regisseurin Claire Simon (links) und Cristina Nord beim Filmgespräch nach der Premiere von NOTRE CORPS (Our Body) im Delphi Filmpalast

    Regisseurin Claire Simon (links) und Cristina Nord beim Filmgespräch nach der Premiere von NOTRE CORPS (Our Body) im Delphi Filmpalast © Dario Lehner

  • Porträt in Schwarzweiß von Claire Simon, der Regisseurin von NOTRE CORPS (Our Body)

    Claire Simon, Regisseurin von NOTRE CORPS (Our Body) © Dario Lehner

  • Kuratorin Karina Griffith und Regisseurin Wanjiru Kinyanjui beim Filmgespräch zum A LOVER & KILLER OF COLOUR und DER KAMPF UM DEN HEILIGEN BAUM

    Kuratorin Karina Griffith und Regisseurin Wanjiru Kinyanjui beim Filmgespräch zum A LOVER & KILLER OF COLOUR und DER KAMPF UM DEN HEILIGEN BAUM © Dario Lehner

  • Cana Bilir-Meier und Cem Kaya bei der Veranstaltung ANKOMMEN, DABLEIBEN, FILME MACHEN

    Cana Bilir-Meier und Cem Kaya bei der Veranstaltung ANKOMMEN, DABLEIBEN, FILME MACHEN © Dario Lehner

Dossier zum Voiceover im Film

Eine Nahaufnahme von zwei Männern. Der erste steht mit dem Rücken zur Kamera, der zweite ist im linken Seitenprofil zu sehen. Es ist dunkel und neblig. Sie werden von links mit einer Lampe beleuchtet.

Filmemacher*innen über Voiceover im Film

Viele Filme in unserem Programm erkunden die Möglichkeiten des Voiceovers. Wir haben Filmemacher*innen der letzten Ausgaben von Forum und Forum Expanded um einen Text in freier Form zu diesem Stilmittel gebeten. Geantwortet haben sie mal analytisch, mal persönlich, allgemeiner oder spezifischer, in Gedicht- und Essayform, mit Zitaten und Referenzen – jeweils in ihrer einzigartigen Stimme.

Supplément

Alle Beiträge

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur