Direkt zum Seiteninhalt springen

Condition Report #13

Fr 10.10.
19:00

  • Kino

    Filmhaus Nürnberg

    zu dem Kalender
  • Einführung: Juan González (Filmemacher)

Filmkopien unterliegen einem ständigen Wandel, der im Archiv in Zustandsberichten dokumentiert wird. In dieser Serie teilt der Filmemacher Juan González seine persönlichen Entdeckungsmomente während der Prüfung der Kopien im Arsenal-Archiv. Das Programm versammelt zwei Filme, die über die Anfänge des Kinos nachdenken und zeigen, wie das technische Streben nach Wirklichkeitsabbildung von widersprüchlichen menschlichen Impulsen durchdrungen ist. In EADWEARD MUYBRIDGE, ZOOPRAXOGRAPHER (USA 1975) hinterfragt Thom Andersen das Vermächtnis von Eadweard Muybridge. Dessen Bedeutung sieht er weniger im Sichtbarmachen des Unsichtbaren als in der Offenlegung technischer Grenzen, Zeit filmisch zu erfassen. Kino, so suggeriert der Film, beruht ebenso sehr auf dem, was es auslässt, wie auf dem, was es zeigt. Zuvor: MAGELLAN: CADENZAS I & XIV (USA 1977–1980), zwei frühe Segmente aus Hollis Framptons unvollendetem Magellan-Zyklus. Mit einem Augenzwinkern in Richtung Marcel Duchamp entwirft Frampton ein Bild der Geburt des Kinos als ab­surdes Ringen unerfüllter Begierden. (Juan González)

Filme:
Eadweard Muybridge, Zoopraxographer USA 1975 16 mm engl. OmU 59 Min.
Magellan: Cadenzas I & XIV USA 1977–1980 16 mm engl. OF 11 Min.

Gefördert durch:

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.