Direkt zum Seiteninhalt springen

Kurzfilmprogramm „In the Hood – Of People and Places“

Do 08.05.
20:30

Vardas Ästhetik geht stets von ihrem persönlichen Interesse an Menschen, Orten und ihren Geschichten aus. Die Verbindung zweier ihrer frühen Kurzfilme mit denen ihrer Zeitgenoss*in­nen lässt gerade wegen thematischer Übereinstimmungen die Spezifität des Varda’schen Universums zutage treten: ORCHARD STREET (USA 1955/2014) von Ken Jacobs porträtiert die gleichnamige Einkaufsstraße im Zentrum der jüdischen Neighborhood in der New Yorker Lower East Side. Auf der anderen Seite des Atlantiks schildert Varda in L’OPÉRA-MOUFFE (F 1958) mit dem Marktgeschehen ein ähnliches Treiben im Pariser Quartier als ein subjektives Dokument. Beheimatet auf den entlegenen schottischen Orkney Islands beobachtet Margaret Tait ihre Großmutter: A PORTRAIT OF GA (UK 1952). Varda reist nach San Francisco, um in überbordenden Farben ihren ONCLE YANCO (F/USA 1967) zu filmen und über die eigene Familiengeschichte zu sinnieren.

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.