Do 05.06.
15:00
1997-2005 ca. 400 Min. / Digital file / OF
mit
Von und mit Team Ping Pong (Elfe Brandenburger, Esther Buss, Katja Eydel, Stephan Geene, Monika und Stefan Rinck, Klaus Weber, Cornelia und Mano Wittmann u.a.)
Kino
Gropius Bau
zu dem KalenderIm Gropius Bau wird am 5.6. die Veranstaltungsreihe Spätschicht mit einem Live-Programm mit Konzerten, Performances und Screenings eröffnet. Los geht es mit Queer Ping Pong: Das partizipative Format verbindet Tischtennis mit queerer Club-Kultur und stellt dazu sechs Tischtennisplatten auf dem Vorplatz des Gropius Bau auf. Für das Arsenal Anlass genug, die Doku-Soap LE PING PONG D’AMOUR von und mit Team Ping Pong (Elfe Brandenburger, Esther Buss, Katja Eydel, Stephan Geene, Monika und Stefan Rinck, Klaus Weber, Cornelia und Mano Wittmann u.a.) zur Wiederaufführung zu bringen. Teil 1 von LE PING PONG D‘AMOUR (Stil, Arbeit, Geld, Liebe) beginnt mit einer Wohngemeinschaft, die zwischen der geschäftigen Fantasie „junger Unternehmer“ (Start-up) und dem realen Leben hin und her pendelt. In Teil 2 (Ideologische Staatsapparate) sind fünf Jahre vergangen. Die WG-Mitglieder treffen sich wieder, alle sind reich geworden. Gemeinsam ziehen sie ins Rodin-Museum. In Teil 3 (Der Auftrag) hat es nach weiteren fünf Jahren alle zerstreut, aber diesmal um die ganze Welt: Damaskus, Togo, Istanbul, Los Angeles, Kamerun, Berlin. (stss)