Direkt zum Seiteninhalt springen

Techqua Ikachi, Land – mein Leben

Techqua Ikachi, Land – My Life
Filmstill aus "Techqua Ikachi, Land – mein Leben" von Anka Schmid, James Danaqyumptewa und Agnes Barmettler. Zu sehen sind ein alter Mann und eine alte Frau, die nebeneinander sitzen. Der Mann hat einen Verband um seinen Kopf.
Still aus TECHQUA IKACHI, LAND – MEIN LEBEN von Anka Schmid, James Danaqyumptewa und Agnes Barmettler © Mano Film

Sa 17.02.
10:00

  • Regie

    Anka Schmid, Agnes Barmettler, James Danaqyumptewa

  • Bundesrepublik Deutschland, Schweiz / 1989
    102 Min. / OmeU

  • Originalsprache

    Hopi

  • Kino

    Arsenal 1

    zu den Ticketszu dem Kalender

Der Mythologie der Hopi zufolge verpflichtete die Gottheit Maasau die Ureinwohner mit dem Einzug in die vierte, unsere heutige Welt auf ein einfaches Leben. Ein Leben, das auf Landwirtschaft, allem voran dem Maisanbau, beruht. Techqua Ikachi, Land – mein Leben ist ein Dokument der Selbstbehauptung und der Bewahrung der Traditionen in jener Gemeinschaft von Hopi, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts Hotevilla in Arizona besiedeln. Es zeigt das Leben der Gemeinschaft in einfachen, klaren Bildern. Sie spaltete sich entlang ihrer Haltung zur weißen Regierungspolitik der USA – vor allem der Frage, ob die Kinder der Hopi in „weiße“ Schulen gehen sollen – in die „Feindlichen“ in Hotelvilla und die „Freundlichen“ im nahegelegenen Oraibi, das seit dem 11. Jahrhundert kontinuierlich besiedelt ist. Über 20 Jahre filmte und dokumentierte James Danaqyumptewa im Auftrag der Dorfältesten Zeremonien und Protestaktionen im Dorf. Diese Super-8-Aufnahmen bilden die Grundlage des Films, der mit Hilfe der Filmemacherin Anka Schmid und der Künstlerin Agnes Barmettler entstand. Aus ihnen, historischen Fotos und Bildern Barmettlers formt der Film ein Mosaik des Lebens der Hopi. (Fabian Tietke)

Gefördert durch:

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.