Unser erster Sommer im silent green hat begonnen! 57.050,20 kg analoges Filmmaterial liegen im nagelneuen Filmarchiv. Die lichtdurchfluteten Sichtungsräume wurden mit Sonnenschutz versehen, so dass es nun möglich ist, 16- und 35-mm-Filmkopien an Schneidetischen zu sichten – um anschließend über wenige Treppenstufen in den Garten des MOOS-Restaurants zu gelangen.
Warum legen wir so viel Wert auf die Unterbringung und Zugänglichmachung von analogem Material? Gibt es mittlerweile nicht fast alles online? Das ist bei weitem nicht der Fall, im Gegenteil. Der Großteil der Filmgeschichte ist nicht digitalisiert. Wir befinden uns in einem Wettlauf gegen die Zeit, denn das Material altert, die analoge Technik verschwindet, und mit ihr die Fähigkeit, damit zu arbeiten. Was das bedeutet, was analoges Filmmaterial eigentlich ist und wie es sich verhält, kann man bei einem Rundgang am 24.8. erfahren. Treffpunkt ist um 18 Uhr im silent green.