Mit der Vernissage der Gruppenausstellung in der Akademie der Künste im Hanseatenweg startet am Mittwoch den 10. Februar um 19 Uhr das 11. Forum Expanded. Unter dem Titel "Traversing the Phantasm" sind dort bis zum 22. Februar Arbeiten von Kader Attia, Andreas Bunte, Yin-Ju Chen, Liu Chuang, Raphaël Grisey, James T. Hong, Jen Liu, Lyusya Matveeva, Angela Melitopoulos (unter Mitwirkung von Maurizio Lazzarato, Angela Anderson und Aya Hanabusa), Pushpamala N., Natascha Sadr Haghighian, Sandra Schäfer und Wu Tsang versammelt.
Am Eröffnungsabend gibt es nach Grußworten von Jeanine Meerapfel von der Akademie der Künste und den Forum Expanded Kurator/innen Stefanie Schulte Strathaus und Anselm Franke einen Film sowie eine Lecture Performance von Ahmad Ghossein. In AL MARHALA AL RABIAA (THE FOURTH STAGE) verwebt der Regisseur drei Welten, in denen er sich bewegt, zu einer komplexen und ungewöhnlichen Verbindung von Illusion und Mythos: das Kino, die Magie und die sich verändernde Landschaft im südlichen Libanon. Seine Lecture Performance WHEN THE VENTRILOQUIST CAME AND SPOKE TO ME befasst sich mit Architekten und Bildhauern, die an symbolischen und abstrakten Monumenten arbeiten, die den Sieg im Südlibanon feiern und den Weg für eine neue visuelle Hegemonie ebnen.
Die diesjährige Videoinstallation im Marshall McLuhan Salon der Botschaft von Kanada, REASON OVER PASSION/LA RAISON AVANT LA PASSION von Joyce Wieland eröffnet am Donnerstag den 11. Februar um 17:30 Uhr.
Zusätzlich wird in diesem Jahr im silent green Kulturquartier die Installation der digitalen Fassung eines japanischen Kurzfilms präsentiert, der 1984 im Forum zu sehen war: XÉNOGÉNÈSE von Morishita Akihiko zeigt, wie ein Mann hinter den Laufstreifen eines Films verschwindet.