Die Programmauswahl des 11. Forum Expanded steht kurz vor dem Abschluss. Aufführungsorte für die Film- und Videoarbeiten unterschiedlicher Längen sind wieder die Akademie der Künste am Hanseatenweg und das Kino Arsenal am Potsdamer Platz. In den drei Hallen der Akademie der Künste findet die Gruppenausstellung mit weiteren filmischen Arbeiten statt. Jeweils eine Videoinstallation wird im Marshall McLuhan Salon der Botschaft von Kanada und im silent green Kulturquartier zu sehen sein.
Das diesjährige Thema von Forum Expanded lautet "Traversing the Phantasm". Das Programm versteht den experimentellen künstlerischen Film als Form der "Durchquerung" realer und imaginärer Territorien, die sich sowohl in (geo-)politischen Realitäten als auch in für kapitalistische Konsumgesellschaften symptomatischen Phantasiegebilden manifestieren. Dabei soll auch gefragt werden, welche Veränderungen dieses Durchqueren bei uns selbst auslösen kann und muss: Welche Spuren kann ein Kunst- oder Filmereignis hinterlassen? In Anlehnung an den Theoretiker Jacques Lacan wird der Begriff des Phantasmas vielfältig gespiegelt, auch im Sinne des "Durcharbeitens" von z.B. Archiven, gesellschaftlichen und politischen Themen oder kollektiven Phantasien.