Bei der 39. Duisburger Filmwoche hat ÜBER DIE JAHRE von Nikolaus Geyrhalter den mit 6.000 Euro dotierten 3sat-Dokumentarfilmpreis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm erhalten. Der Film war im diesjährigen Forum uraufgeführt worden.
Die Jury bestehend aus Matthias Dell, Irene Anna Genhart und Gunnar Landsgesell begründete ihre Entscheidung wie folgt: "Die Fabrik verlässt die Arbeiter, heißt die treffende Umkehrung einer Urszene des Bewegtbildes, die Harun Farocki zum 100. Geburtstag des Kinos für die Zeit der Globalisierung formuliert hat. Der Film 'Über die Jahre' nimmt diese Beschreibung auf, wenn die zehn Jahre dauernde Langzeitbeobachtung ihren Ausgangspunkt in der Schließung einer Textilfabrik mitten in Europa findet. Der Film folgt aber nicht – wie so oft im Werk des Regisseurs Nikolaus Geyrhalter – den komplexen Bewegungen eines weltumspannenden Zusammenhangs, sondern er verbleibt bei den arbeitslos gewordenen Menschen im Waldviertel, im nördlichsten Teil Österreichs. Es geht um das Weiterleben von sechs Angestellten der einstigen Anderlfabrik, für die der Verlust eine teils existenzielle Frage nach dem Neubeginn aufwirft. „Über die Jahre“ bilanziert auf respektvoll-zugewandte Weise einen Posten, der in den kühlen Kalkulationen der Profitmaximierung „Humankapital“ heißt – er portraitiert Menschen, die sich nie in den Vordergrund stellen würden, und er bringt Leute zum Reden, die nicht wissen, was an ihren Routinen interessant sein sollte. Dabei erweist sich Geyrhalter – vor dem Hintergrund seines Werks vielleicht etwas überraschend – als großer Humanist, der die Bilder dieser Erzählung, gemeinsam mit seinem Cutter Wolfgang Widerhofer, mit freundlicher Ironie montiert. 'Über die Jahre' ist ein Film, der den Menschen auf respektvolle Weise begegnet und der seine Bilder in einem beeindruckenden Gespür für Rhythmus fragen und schweigen lässt. Ein Film, der keinesfalls beschönigt, aber im besten Sinn optimistisch ist."