Im Juni und Juli präsentiert das Museum for Modern and Contemporary Art (MMCA) in Seoul eine Auswahl von filmkünstlerischen Arbeiten, die im Rahmen von Forum Expanded seit 2006 auf der Berlinale gezeigt wurden: Unter dem Namen "Berlinale Forum Expanded_MMCA" werden zehn Filmprogramme mit kurzen und langen Arbeiten aus den ersten zehn Jahren Forum Expanded dem dortigen Publikum präsentiert.
Nanna Heidenreich und Uli Ziemons – die zusammen mit Stefanie Schulte Strathaus (Leitung), Bettina Steinbrügge und Anselm Franke das kuratorische Team von Forum Expanded bilden – haben die Programme zusammengestellt und werden diese vom 10. bis 14. Juni vor Ort persönlich präsentieren. Die Kinoveranstaltungen, die im Anschluss bis zum 5. Juli wöchentlich wiederholt werden, werden ergänzt und begleitet durch Vorträge und Diskussionsrunden von und mit koreanischen Künstlern, Filmemachern und Kuratoren. Die Filmauswahl gibt einen Einblick in die vielseitigen Formate und ästhetischen Experimente des Forum-Expanded-Programms, das sich mit dem Verhältnis des Kinos zu den anderen Künsten auseinandersetzt. Gezeigt werden Arbeiten vom ersten (etwa Harun Farockis ZUR BAUWEISE DES FILMS BEI GRIFFITH) bis hin zum aktuellsten Jahrgang (darunter LA DOLCE SIRIA von Ammar Al-Beik). Mit dabei sind außerdem Filme von Maite Abella, Gheith Al-Amine, Basma Alsharif, Maria Theresa Alvarez, Bruce LaBruce, Octavio Cortázar, Keren Cytter, Roy Dib, Ayşe Erkmen, Jeanne Faust und Jörn Zehe,
Ken Jacobs, Sharon Lockhart, Armando Lulaj, Mpumelelo Mcata, Isabelle Prim, Nicolas Rey, Paul Rowley, Tim Blue und David Philips, Con-stanze Ruhm und Christine Lang, Isabell Spengler sowie Florian Zeyfang. Viele von ihnen feiern ihre Korea-Premiere.