Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 jährt sich 2015 zum 70. Mal. Das von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin geförderte Projekt "Asynchron. Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust. Aus der Sammlung des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V." widmet sich dem filmischen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und verbindet damit Fragen zur Erinnerung, dem Archiv und der Öffentlichkeit. Für das Projekt wurde aus der Sammlung des Arsenals eine Auswahl von rund 50 Titeln zusammengestellt, zehn davon werden neu digital verfügbar gemacht. Zusätzlich entsteht zu allen Filmen ein Katalog. Zum Projektauftakt findet ab 27. Januar eine Filmreihe im Arsenal mit umfassendem Rahmenprogramm statt. Im Vorfeld stellt das filmwissenschaftliche FU-Seminar von Christian Pischel in Kooperation mit dem Projekt in sechs öffentlichen Sichtungsterminen im Dezember und Januar eine Auswahl der Filme vor.
Im Fokus: Vincent Macaigne
Der Schauspieler Vincent Macaigne (*1978) ist im jungen französischen Kino allgegenwärtig. Zusammen mit den FilmemacherInnen Guillaume Brac, Justine Triet, Sébastien Betbeder und Antonin Peretjatko, in deren Filmen er als Darsteller auftritt, gehört er zu den prägenden Figuren des Nachwuchsfilms, die zur Zeit frischen Wind ins französische Autorenkino bringen. Die Langfilmdebüts dieser Generation der Mittdreißiger werden in Frankreich als Aufbruch eines vitalen, unabhängigen Kinos gefeiert, das neue Blicke auf die Gegenwart wirft. Dabei legen sie viel Sinn für Komik, Gespür für die Absurditäten des Alltags und Bewusstsein für politische und private Krisen an den Tag. Vincent Macaigne, Schauspieler, Theaterregisseur und selbst Filmemacher, wurde gewissermaßen zum Gesicht der Filme dieser Gruppe von Gleichgesinnten, in denen er stets Männer um die 30 verkörpert, die sich charmant, schüchtern und mit umwerfender Unschuld mit dem Vergehen der Jugend, den Komplikationen des Verliebtseins und auch mit Einsamkeit herumschlagen. Tragik, Komik und eine gewisse Melancholie prägen seine Figuren. Wir freuen uns, im Rahmen der Französischen Filmwoche sechs aktuelle Filme mit Vincent Macaigne präsentieren zu können.