Visionary Archive – Recherchen zum translokalen afrikanischen Kino. It all depends #1: Öffentliche Sichtung
"Visionary Archive" ist ein kollaboratives, translokales Experiment: An fünf Orten wird in Filmarchiven zu Phasen und Facetten des afrikanischen Kinos recherchiert. Bezüge zwischen kinogeschichtlichen Phänomenen in Kairo, Khartum, Johannesburg, Bissau und Berlin werden formuliert und befragt. Der Begriff eines "afrikanischen Kinos" dient dabei als offene Klammer, in der historische Echos ebenso zur Geltung kommen wie offene Fragen. Funde und Filme werden regelmäßig mit verschiedenen Öffentlichkeiten diskutiert und im Frühjahr 2015 mündet das Projekt in ein umfassendes Abschlussprogramm in Berlin. Bis dahin wird viel geschehen sein, u.a. ein Filmworkshop in Khartum, ein mobiles Kino in Guinea-Bissau und monatliche öffentliche Sichtungen im Arsenal.
Vaginal Davis präsentiert: Rising Stars, Falling Stars – We Must Have Music!
Filmspotting – Die DEFA-Stiftung präsentiert
DAAD-Stipendiat Felipe Bragança
Spekulantenwahn. Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination
VATERS GARTEN - DIE LIEBE MEINER ELTERN von Peter Liechti ist ab dem 21. November bundesweit in ausgewählten Kinos zu sehen. Der Film war im diesjährigen Forum uraufgeführt und mit dem Preis der Tagesspiegel Leserjury ausgezeichnet worden. In der Folge lief er auf zahlreichen internationalen Festivals und erhielt auch hier wichtige Auszeichnungen, u.a. in Pusan, Nyon und Linz. VATERS GARTEN ist ein sehr persönlicher Film des Regisseurs über seine Eltern. Er wird von Salzgeber in die Kinos gebracht.
FilmDokument: Die Sorben im DDR-Film
Gefördert durch:
Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.