Aufgrund des regen Interesses setzen wir das Format der Öffentlichen Sichtung ab diesem Monat fort: In den kommenden Öffentlichen Sichtungen stellen wir die Filme des "1. Internationalen Frauenfilm Seminars der BRD und Westberlins" von 1973 in den Mittelpunkt. Es wurde im Kino Arsenal in der Welserstraße abgehalten und von den Regisseurinnen Helke Sander und Claudia von Alemann organisiert. Beide werden am 10. September zu Gast sein.
Für das damals so genannte "Modellseminar", dem ähnliche Veranstaltungen in anderen deutschen Städten folgten, wurden ca. 45 Kurz- und Langfilme ausgewählt, von denen sich heute einige in unserer Sammlung befinden. Die Filme sollten vor allem der gesellschaftlichen Aufklärung und Agitation dienen. Mit dabei war der Film YEAR OF THE WOMAN von Sandra Hochman (USA 1972, OmU, 82 min), den wir als ersten Film sichten. Er wurde zuvor im Rahmen des Internationalen Forum des Jungen Films präsentiert und markiert einen Meilenstein der feministischen (Film-)Geschichte: Es ist der erste abendfüllende Film in den USA, der ausschließlich von Frauen produziert wurde. Er dokumentiert, wie sich Frauen beim Kongress der Demokratischen Partei in Miami 1972 erstmals die von Männern dominierte Politikwelt erobern. "Sandra Hochman wollte die Würde der Frauen in einem neuen Bewusstsein zeigen und hat die Absicht mit einem ausgelassenen, lustigen Film verwirklicht, in dem Scharen prominenter Persönlichkeiten auftreten, wie auch viele dezidierte Mitglieder verschiedener internationaler Frauenorganisationen", heißt es im Forumsblatt 1973. Die Liste der Mitwirkenden ist lang: Neben Betty Friedan, Flo Kennedy, German Grier oder Shirley McLaine, sind auch Norman Mailer und Warren Beatty zu sehen. Der Eintritt zur Öffentlichen Sichtung ist wie immer frei.