Anlässlich unseres anstehenden 50. Geburtstags und des "Relaunches", den Ellen Blumenstein, neue Chefkuratorin der KW – Institute for Contemporary Art als erstes Projekt dort präsentiert, freuen wir uns, den Beginn einer neuen Kooperation ankündigen zu können. Im "Studiolo" der KW richtet das Arsenal einen Sichtungsplatz ein, an dem Besucher ausgewählte Filme und Videoarbeiten ansehen können. Wir beginnen mit einer Auswahl gesichteter und digitalisierter Filme aus dem Living-Archive-Projekt, sowie einem Programm zum KW-Relaunch. Parallel eröffnen die KW in Form einer Vitrine eine permanente Präsenz im Foyer des Arsenals. Doch zunächst stellen wir uns gegenseitig öffentlich vor: Am 13.5. im Arsenal und am 28.5. in den KW.
Living Archive ist im (vorläufigen) Endspurt. Im gesamten Monat Juni werden wir im Arsenal und in den KW Institute for Contemporary Art alle Projekte vorstellen. In den vergangenen zwei Jahren wurden ca. 1100 Filme aus der Sammlung des Arsenals gesichtet. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben aus ihrer Beschäftigung damit heraus neue Filme gedreht, Installationen, Performances und Soundarbeiten entwickelt, mit Studierenden gearbeitet, Interviews geführt, Bücher und DVDs publiziert. All das und mehr wird vier Wochen lang Thema sein, beginnend am 4.6. Weil das ein wahres Fest wird, feiern wir damit auch gleich das 50. Jubiläum des Arsenal – Institut für Film und Videokunst (save the month!). Wir sind rund um die Uhr mit den Vorbereitungen beschäftigt, deshalb wird es im Mai keine Living-Archive-Veranstaltung mehr geben, außer natürlich Rising Stars, Falling Stars – We Must Have Music!. Vaginal Davis stellt in diesem Monat BROADWAY MELODY OF 1940 vor. Außerdem eröffnen wir unsere Sichtungsstation im "Studiolo" des KW – Institute for Contemporary Art mit einer Reihe von Filmen, die im Rahmen von Living Archive entdeckt oder wieder entdeckt wurden.
Was macht das Medium?
UdK-Seminar: Kino und Malerei
Filmspotting: Erkundungen im Filmarchiv der Deutschen Kinemathek
Vaginal Davis präsentiert: Rising Stars, Falling Stars - We Must Have Music!
FilmDokument: Was hält Europa zusammen?
b_books präsentiert: "Kinematografisches Handeln" & "Public Sphere by Performance"
Gefördert durch:
Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.