Für ihr Programm am 26.8. wählte "Curatorial Mother" Vaginal Davis zwei kleine Juwelen aus: Dudley Murpheys ST. LOUIS BLUES (1929) enthält die einzigen Filmaufnahmen der "Empress of the Blues" Bessie Smith, sowie ihre einzigen Tonaufnahmen, die außerhalb der Kontrolle von Columbia Records entstanden. Amos Poes THE BLANK GENERATION (1975) ist ein Home Movie über die Geburt des New York Punk mit Iggy Pop, Blondie und Patti Smith. Im Anschluss wie immer Drinks und Musik.
Die DEFA-Stiftung präsentiert
Deutschlandpremiere: Bete & Deise
Filmmakers' Choice: Ernie Gehr, Larry Gottheim, Peter Hutton, Pat Sullivan
Doppelprojektion: Torse
Arsenal Summer School
Vaginal Davis präsentiert: Rising Stars, Falling Stars – We Must Have Music!
Buchpräsentation: Untot. Zombie Film Theorie
Einst von George A. Romero als die "lower class citizens of the monster world" bezeichnet, haben die Zombies im Film in jüngster Zeit stark an Popularität gewonnen. Diese Präsenz der Zombies nehmen wir zum Anlass für einen Zombie-Abend am 30.8. Die Film- und Medienwissenschaftler Michael Fürst, Florian Krautkrämer und Serjoscha Wiemer präsentieren ihr Buch Untot. Zombie Film Theorie, das zahlreiche Beiträge zur Theorie und Geschichte des Zombiefilms versammelt. Von Jacques Tourneur über George Romero bis Bruce LaBruce reicht das thematische Spektrum. Dazu werden zwei aktuelle Zombiefilme gezeigt: In Bruce LaBruces zweitem schwulen Zombiefilm L.A. ZOMBIE vereint er Sex, Gewalt und Kritik an sozialen Missständen zu einem für ihn typischen Mix. JUAN OF THE DEAD (A. Brugués, Kuba 2011) ist einer der jüngsten Zombiefilme dieser Tage: Als blutige Komödie feiert der Film die neue Revolution und lässt die Zombies Havanna erobern.
Kinderausstellung "Helden"
Neu im Verleih: "Bete & Deise"
Wir freuen uns, am 16. August den neuen Film von Wendelien Van Oldenborgh zu präsentieren, den wir seit Juli in unserem Verleih führen: BETE & DEISE (Niederlande / Brasilien, 2012) zeigt die Begegnung zweier Frauen in Rio de Janeiro, die in ihrer jeweils eigenen Art und Weise der Öffentlichkeit eine Stimme geben. Bete Mendes ist eine Veteranin der Telenovela-Darstellerinnen und politische Aktivistin, Deise -Tigrona eine der stärksten Stimmen des Baile Funk, deren Song "Injeção" Ausgangspunkt für den Song "Bucky Done Gun" der Musikerin M.I.A. war. Der Film entstand im Rahmen von Van Oldenborghs Recherchen zum brasilianischen Kino und ihrer Untersuchung von Gesten im öffentlichen Raum als Ausdruck sozialer Verhältnisse. Die Filmemacherin wird zur Premiere im Kino Arsenal anwesend sein.
Gefördert durch:
Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.