Das im Juni 2011 begonnene Projekt "Living Archive – Archivarbeit als künstlerische und kuratorische Praxis der Gegenwart" hinterlässt immer mehr Spuren. Nach ersten Präsentationen im Programm des Forum Expanded (Angela Melitopoulos, Constanze Ruhm, Harun Farocki), im Projektraum im Bethanien (Hito Steyerl und Studierende ihrer Fachklasse an der UdK Berlin) und im HAU / Hebbel am Ufer (Ian White) widmet nun die Künstlerin, Performerin und Projektteilnehmerin Vaginal Davis ihre neu aufgelegte Reihe "Rising Stars, Falling Stars – We Must Have Music!" dem Archiv des Arsenal und präsentiert es einmal monatlich von seiner musikalischen Seite. Ihre Auswahl der Filme umfasst alle Zeiten und Genres. Eröffnet wird die Reihe am 23. April mit Otto Premingers PORGY AND BESS (USA 1959), die Verfilmung der gleichnamigen Oper von George Gershwin mit Sidney Poitier, Dorothy Dandridge, Sammy Davis Jr., Pearl Bailey, Brock Peters, Diahann Carroll. Im Anschluss an die Vorführung gibt es wie immer Musik und Drinks.
Außerdem kommt im April die dritte Living-Archive-Stipendiatin des Goethe-Instituts nach Berlin: Die Künstlerin und Kuratorin Ala Younis aus Amman war u.a. in den drei Arab-Shorts-Festivals, die das Goethe-Institut in Kairo von 2009–2011 veranstaltet hat, mit kuratierten Programmen vertreten. Sie wird drei Monate am Projekt teilnehmen. Und am 17. April wollen wir in unserer monatlich stattfindenden öffentlichen Sichtung gemeinsam mit dem Publikum wieder in unbekannte Kinowelten tauchen. Der Eintritt ist wie immer frei.