Mit Filmen aus dem diesjährigen Programm und dem Vorjahr präsentiert sich das Forum in Paris und Brüssel. Vom 12.-19. April zeigt das Goethe-Institut Paris eine von Birgit Kohler kuratierte Auswahl, die mit Calle Overwegs BEZIEHUNGSWEISEN (Deutschland 2012) eröffnet. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Birgit Kohler und dem Regisseur statt. In den folgenden Tagen sind UNTER KONTROLLE von Volker Sattel (Deutschland 2011, mit anschließendem Gespräch mit Birgit Kohler und dem Regisseur), DAY IS DONE von Thomas Imbach (Schweiz 2011), KAZOKU NO KUNI (OUR HOMELAND) von Yang Yonghi (Japan 2012), David Zellners KID-THING (USA 2012), LA DEMORA von Rodrigo Plá (Uruguay/Mexiko/Frankreich 2012) und PAZIRAIE SADEH (MODEST RECEPTION) von Mani Haghighi (Iran 2012) zu sehen. Mit einem kleinen Sonderprogramm wird darüber hinaus der Künstler und Filmemacher Heinz Emigholz vorgestellt, der zu allen Vorführungen anwesend sein wird.
Im Goethe-Institut Brüssel sind zwischen dem 17. und dem 25. April vier Filme aus dem diesjährigen Programm zu sehen: BEZIEHUNGSWEISEN und KID-THING (in Anwesenheit von Birgit Kohler), PAZIRAIE SADEH (MODEST RECEPTION) sowie JAURÈS von Vincent Dieutre (Frankreich 2012).