Für die Namensgebung des Kino Arsenal im Jahre 1970 gab es eine Reihe unterschiedlicher Gründe. Einer davon war die Anspielung auf den Stummfilm des ukrainischen Regisseurs Oleksandr Dowschenko aus dem Jahre 1929. Wir haben den Autor und Filmkritiker Bert Rebhandl gebeten, sich den Film aus heutiger Perspektive noch einmal anzusehen. Entstanden ist eine umfassende Recherche und Neubetrachtung.
,
Podcast
Bilder Denken #5 Film Mensch Natur. Im Gespräch mit Dane Komljen
Das Berlinale Forum & Forum Expanded Sommerfest widmet sich dem Thema Film, Mensch und Natur. Wir haben uns im Podcast mit dem Regisseur Dane Komljen unterhalten, dessen Film AFTERWATER das Sommerfest eröffnet.
Die 13. Arsenal Summer School findet vom 17. bis 19. August im Kino Arsenal und im silent green statt und widmet sich dem Thema "Das Unikat im Zeitalter der Ubiquität".
Das Arsenal – Institut für Film und Videokunst hat einen neuen Vorstand: Mit Anna Mallmann als kaufmännischer Leiterin und Stefanie Schulte Strathaus als künstlerischer Leiterin wurde eine zeitgemäße Struktur umgesetzt. Sie folgen auf Milena Gregor, Birgit Kohler und Stefanie Schulte Strathaus, die seit 2004 als Vorstand gemeinsam die Geschicke des Arsenal erfolgreich verantwortet haben. Milena Gregor und Birgit Kohler fungieren weiterhin als Leiterinnen des Kinoprogrammbereichs.
,
News
Preise unabhängiger Jurys im Forum und Forum Expanded
Die Jurys der CICAE, der FIPRESCI, des Caligari-Filmpreises, des Friedensfilmpreises, die Ökumenische Jury und die TEDDY-Jury haben Filme im Forum und Forum Expanded mit Preisen ausgezeichnet.
Ohne sie würde es das Arsenal und das Berlinale Forum nicht geben: Erika und Ulrich Gregor. Als Mitbegründer*innen unserer Institution schrieben sie Kino- und Festivalgeschichte, stets geleitet von einer großen Liebe zum Film und dem festen Glauben an seine gesellschaftspolitische Relevanz. Der Film KOMM MIT MIR IN DAS CINEMA – DIE GREGORS von Alice Agneskirchner würdigt ihr Schaffen und feierte im Rahmen des Forums seine Premiere.
Zahlreiche nationale und internationale Pressevertreter*innen berichten auch dieses Jahr von den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Die folgenden Zitate geben einen Überblick über die Rezeption der Forumsfilme und Arbeiten im Forum Expanded 2022.
,
Podcast
Bilder Denken #4
Ein Podcast über das Forum-Programm 2022 mit Cristina Nord, Leiterin des Berlinale Forum. Es geht um nicht-menschliche Perspektiven, den zweiten Covid-Jahrgang und überraschend viele Literaturverfilmungen. Wie verändern sich Sehgewohnheiten und was bedeutet das für die Filmkultur?
Gefördert durch:
Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.