Das Nichthineinpassen erlaubt es ihnen, sich selbst kennen- und schätzen zu lernen. Lehner hisst, ganz selbstverständlich und mit viel popkultureller Referenz, die bunte Flagge der Solidarität. Als erste gehörlose Schauspielerin in einem österreichische Spielfilm spielt Mariya Menner die Rolle der Mutter. Der Film ist mit deutschen sowie kombiniert deutschen und englischen Untertiteln für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen verfügbar.
Regiekommentar: "WENN DU ANGST HAST NIMMST DU DEIN HERZ IN DEN MUND UND LÄCHELST ist ein Film über Klassenunterschiede. Ein Film über Nähe zwischen einer Mutter und einem Kind, aber auch insgesamt der Nähe zwischen Menschen. Er handelt von Gehörlosigkeit und erzählt vom Zu-sich-selbst-Finden. Dorthin, wo man dazugehören möchte. Zum eigenen Begehren. Zur Geschlechtsidentität. Von der Scham zum Stolz."
Auf der Seite des Berlinale Forum, in dessem Rahmen der Film im Februar seine Weltpremiere feierte, finden Sie ein Interview mit Marie Luise Lehner über den in ihrem Film thematisierten Klassismus und Ableismus, Eltern-Kind-Beziehungen und die Arbeit mit den jungen Darsteller*innen. Ein weiteres Filmgespräch sowie eine Playlist zum Film findet Sie bei thegap.at.
Preise
Berlinale: Teddy Jury Award & CICAE Art Cinema Award
Drehbuchverband Austria: Thomas Pluch Drehbuchpreis, Spezialpreis der Jury
Crossing Europe Filmfestival, Linz: Award Local Artist - Young Talent
Pink Apple Film Festival, Zürich: Bester Film, Internationaler Wettbewerb & Publikumspreis
Mehr zum Film finden Sie auf der Seite zum Kinostart.