Da die Wirklichkeit aus dem Blickwinkel kritischer Kunst heute verstärkt als Unbekannte wahrgenommen wird, die es in Abhängigkeit von den ästhetischen Mitteln zu erfinden und in die Sichtbarkeit und Hörbarkeit zu heben gilt, werden in dieser seminarähnlichen Film- und Vortragsreihe avancierte Filmkunstwerke im Hinblick auf ihre forschenden Verfahren vorgestellt und erörtert. Initiiert von Prof. Michaela Ott (HfbK Hamburg) und Prof. Dieter Mersch (Universität Potsdam/ZHdK Zürich), werden unter Einbeziehung des DFG-Graduiertenkollegs "Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens" der Universität Potsdam möglichst unterschiedliche Experimental-, Dokumentar- und Spielfilm-Forschungen präsentiert.
TRAITÉ DE BAVE ET D'ÉTERNITÉ (Isidore Isou, F 1951, 10.1., Einführung: Martin Stefanov) ist ein vergessener Wegbereiter des nordamerikanischen und europäischen Experimentalfilms der 60er und 70er Jahre. Isou, Begründer des Lettrismus, trennt in seinem Manifest für ein cinéma discrépant Ton- und Bildspur konsequent und absolut voneinander. Seine Bilder – selbstgedrehte Pariser Straßenszenen und Found Footage aus Armeebeständen, Schwarz- und Blankfilm – werden zerkratzt, bemalt, zerstört.
THE WAY OF THE WEED (An-Marie Lambrechts, Peter Missotten, Anne Quirynen, D 1997, 17.1., Einführung: Anne Quirynen), eine Zusammenarbeit mit William Forsythe und Tänzern, bettet die Aktionen der Tänzer in eine Spielhandlung ein. In einem Computer stößt ein Wissenschaftler auf Reste eines Forschungsteams, das zu botanischen Untersuchungen in die Wüste gezogen war.
BLAST OF SILENCE (Allen Baron, USA 1961, 24.1., Einführung: Michael Mayer) Der Auftragskiller Frank Bono (Allen Baron) kommt in der Vorweihnachtszeit nach New York, um einen Job zu erledigen. Die Low-Budget-Produktion gilt mit ihrer düsteren Ästhetik und wortkargen Lakonie als spätes Meisterwerk des Film noir.
ALLEGORIA SACRA (2011–2012, 31.1. Einführung: Winfried Gerling) der russischen Künstlergruppe AES+F ist inspiriert von Giovanni Bellinis Gemälde Allegoria Sacra. (mo/al)
Programm 6: Press Me Play: The Artist At Work
Das ideale Atelier
Fränzi Madörin, Muda Mathis, Sus Zwick
CH 2002 DigiBeta 16 min
Farce Sensationelle Laida Lertxundi Spanien/USA 2009
35 mm 2 min
Star Bright, Star Might Kate Gilmore USA 2007
Digital file 5 min
This Could Be Me Michaela Pavlátová Tschechien 1996
Digital file 3 min
The Artist Laure Prouvost GB 2010
Digital file 10 min
Marca Registrada (Trademark) Letícia Parente
Brasilien 1975 Digital file 10 min
Art Sucks Martha Wilson USA 1972 DVD 1 min
Selbstportrait mit Kopf VALIE EXPORT
Österreich 1966/67 DVD 1 min
Art Must Be Beautiful Marina Abramović YU/USA 1975 Digital file 23 min (Extract)
Contemporary Artist Ximena Cuevas Mexiko 1999
Digital file 4 min
Kantate Maria Lassnig Österreich 1992
35 mm 8 min
Red River USA 1948
Mit John Wayne, Montgomery Clift, Walter Brennan
35 mm OmU 132 min