Die Arbeit der Filmvorführer*innen im Kino findet meist im Verborgenen statt – in der Projektionskabine. Das Kurzfilmprogramm zum Mitmachen stellt Kindern den Beruf der Filmvorführer*in vor und führt in die Kunst der Filmprojektion ein. Der Film PREMIÈRE SÉANCE (F 1895/1995) über die legendäre erste Kinovorführung der Brüder Lumière 1895 in Paris legt die historischen Fährten: In der Frühzeit des Kinos wurde der Filmprojektor noch im Saal aufgestellt und mit einer Handkurbel bedient. Der quietschend-bunte COLORFILM (Standish Lawder, USA 1972) zeigt, wie Filmstreifen zu Musik durch einen Filmprojektor laufen. Im kubanischen Dokumentarfilm POR PRIMERA VEZ (Octavio Cortázar, Kuba 1967) fährt ein Kinomobil in die entlegensten Winkel Kubas und bringt Filme zu Menschen, die noch nie im Kino waren. Ein LKW dient als Vorführkabine und Schlafraum. Moderation: Stefanie Schlüter, Klasse: 1–3 (sts) (13.11.) Eine Veranstaltung im Rahmen der SchulKinoWochen. Anmeldung erforderlich: schlueter@arsenal-berlin.de
*Ich denke oft an Hawaii Elfi Mikesch
BRD 1978 DCP 85 min
Un soir après la guerre Eine Liebe nach dem Krieg
KambodschaF/CH/B 1998
35 mm OF mit dt. und franz. UT 108 min