Die Filme von „DDR – ohne Titel“ und „WOEST – ohne Titel“ beziehen sich auf den Umbruch von 1989. Sie sprechen von unterschiedlichen geografischen und zeitlichen Standpunkten aus, wie auch die Länderangaben der Filme anzeigen. Die ersten, im „heißen“ Herbst vor dem Fall der Mauer in der DDR gedreht, sind filmische Annäherungen an einen gesellschaftlichen Umbruch, in dessen Zentrum sich die Filmemacher*innen selbst befinden. LEIPZIG IM HERBST (DDR 1989) sowie IN BERLIN 16.10.–04.11.89 (DDR 1989) sind Materialsammlungen, die die Suche nach Orientierung in einem nicht mehr verstehbaren gesellschaftlichen Zusammenhang dokumentieren. „WOEST – ohne Titel“ vereint, zeitlich wie geografisch, den Blick von außen auf diesen Umbruch. DDR – OHNE TITEL (D 1991), FORMER EAST / FORMER WEST (USA 1994) sowie DIE DDR HAT ES NIE GEGEBEN / APPELL(D 2016) sind Geisterfahrten – durch die DDR, die wie ein Phantom noch erscheint, aber aufgehört hat zu existieren, und durch ein neues Deutschland, dessen man sich unsicher ist. (ct) (14.10.)
Programm 1 „DDR – ohne Titel“
*Leipzig im Herbst Andreas Voigt, Gerd Kroske, Sebastian Richter
DDR 1989 35 mm 52 min
*In Berlin 16.10.–4.11.89 Jochen Denzler, Petra Tschörtner, Hans Wintgen
DDR 1989 35 mm 65 min
Hsia nu/A Touch of Zen
King Hu Taiwan 1971
DCP OmU 180 min
Programm 2 „WOEST – ohne Titel“
*DDR – Ohne Titel Harry Rag
D 1991 16 mm 60 min
*Former East/Former West Shelly Silver
USA 1994 Digital file 62 min
Die DDR hat es nie gegeben / Appell Clarissa Thieme
D 2016 Digital file 4 min