Im Rahmen der Schulkinoreihe zur filmischen Erinnerung an den Holocaust bieten wir im Januar zwei Programme für Schulklassen im Arsenal an. Debbie Goodsteins Filme VOICES FROM THE ATTIC (USA 1988) und ECHOES FROM THE ATTIC (USA 2015, 23. & 24.1.) umkreisen den Dachboden im polnischen Urzejowice, auf dem das Ehepaar Grocholski 16 Mitglieder der Familie der Regisseurin vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten versteckte. Im Abstand von 25 Jahren reiste Goodstein zwei Mal nach Polen, um mehr über die Geschichte ihrer Familie und die ihrer Retter zu erfahren.
WAS BLEIBT (Gesa Knolle, Birthe Templin, D 2008, 25. & 26.1.) thematisiert die innerfamiliäre Auseinandersetzung mit dem Holocaust. Durch die Montage entstehen Dialoge zwischen den Familienangehörigen einer jüdisch-deutschen KZ-Überlebenden und denen einer KZ-Aufseherin. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 13.1.
Das Projekt wird gefördert von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ).
*Voices from the Attic Debbie Goodstein USA 1988
DCP OmU 60 min
*Echoes from the Attic Debbie Goodstein USA 2015
DCP OmU 30 min
Vorlesung von Sabine Nessel: Gorilla Men in Hollywood
18.00: *King Kong Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack
USA 1933 16 mm OF 100 min
You Can Count on Me
USA 2000 35 mm OmU 111 min
*La chasse aux papillons Jagd auf Schmetterlinge
Otar Iosseliani F/D/I 1992
35 mm OmU 115 min