Begonnen hat eine Recherche zu Amos Vogel und seiner Verbindung zu den Kurzfilmtagen Oberhausen. In den 60er Jahren prägte der New Yorker Filmkurator und Publizist das Festival als Jurymitglied, Korrespondent und Verantwortlicher für die USA-Filmauswahl. Vogels Briefe und Filmnotizen legen auch nahe, dass Oberhausen wiederum eine Fundgrube für seine Arbeit in New York war. Das Programm versammelt fünf „junge deutsche“ Filme, für die er sich seinerzeit begeisterte: Filme von Wolf Hart, Wolfgang Ramsbott & Harry Kramer, Werner Königs und Lucas Maria Böhmer, in denen Vogel etwas Neues entstehen sah, die heute aber nur noch selten zu sehen sind. Außerdem: Dan Drasins legendäre Doku SUNDAY (Oberhausen-Preisträger ’62) über das Vorgehen der New Yorker Polizei gegen die Folk Music-Szene am Washington Square Park, also vor Vogels Haustür. (th) Alle Filme werden als analoge Kopien gezeigt. re-selected ist ein Projekt der Kurzfilmtage Oberhausen, in Zusammenarbeit mit dem Arsenal im Rahmen von Archive außer sich. (3.12.)
Die Stadt Harry Kramer, Wolfgang Ramsbott
BRD 1956 16 mm 15 min
Kopie aus dem Filmkundlichen Archiv Köln
Abseits Wolf Hart
BRD 1957 35 mm 13 min
Hafen-Rhythmus Wolf Hart
BRD 1960 35 mm 13 min
Sunday Dan Drasin
USA 1961 35 mm 17 min
Kopie der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
Sein Ausgleich ist Angeln Lucas Maria Böhmer
BRD 1968 16 mm 16 min
Kopie aus dem Filmkundlichen Archiv Köln
Aktion 540 Werner Königs
BRD 1969 16 mm 6 min
Kopie aus dem Filmkundlichen Archiv Köln
Barbara Mathieu Amalric F 2017
Mit Jeanne Balibar, Mathieu Amalric, Aurore Clément, Grégoire Colin
DCP OmE 98 min