Film war immer ein audiovisuelles Medium. Viele der Tonstrategien des Gegenwartskinos nahmen ihren Anfang in der Frühzeit des Kinos. Die Faszination für den Ton im Zusammenspiel mit Film schafft immer komplexere Tonlandschaften, die auditive Wahrnehmung und Interpretation eines Films lenken. Die Filme und ihre -Tonspuren werden gesichtet und diskutiert: INFLATION (Richter, D 1928) und PACIFIC 231 (Mitry, F 1949) geben sich dem Rausch der Beschleunigung hin. RHYTHMUS 21 (Richter, D 1921) ist ein Beispiel für den Absoluten Film und POLIZEIBERICHT ÜBERFALL (Metzner, D 1928) ein Film der Avantgarde. In PLAY von Girardet/Müller (D 2003) sehen und hören wir das Publikum, in SANS LUNE (Watzlawick, F 2017) tauchen wir in Klänge und Stimmen der Nacht ein und LINT LENT LAND (Spengler, D 2009) lässt uns imaginierte, konkrete Landschaften entdecken, während ROOM OF CHROMATIC MYSTERY (Cantrill, AUS 2006) die Echos ferner Räume zu uns bringt. (em) (12.12.)
*Inflation Hans Richter D 1928 DCP 4 min
*Play Christoph Girardet, Matthias Müller D 2003 Digital file 8 min
*Sans lune Sophie Watzlawick CH/D 2017 16 mm 8 min
*Lint Lent Land Isabell Spengler D 2009 35 mm 9 min
*Room of Chromatic Mystery Arthur & Corinne Cantrill Australien 2006 DCP OF 8 min
*Pacific 231 Jean Mitry F 1949 35 mm OF 11 min
*Rhythmus 21 Hans Richter D 1921 16 mm 2 min
*Polizeibericht Überfall Ernö Metzner D 1928 16 mm 16 min
Dune Der Wüstenplanet David Lynch USA 1984
Mit Kyle MacLachlan, Sting, Max von Sydow, Dean Stockwell, Silvana Mangano, Jürgen Prochnow
70 mm OF 137 min
*Desert View Daniel Kötter, Constanze Fischbeck und die Familie Barakat
D 2018 Digital file OmE 83 min