Impulsreferat und anschließendes Podiumsgespräch von Claudia Zeitler (FFA) : Die neue Digitalisierungsoffensive: „Förderprogramm Filmerbe“
Podium: Laura Holtorf (Wim Wenders Stiftung), Peter Fries (Omnimago, Ingelheim), Martin Koerber (Deutsche Kinemathek, Berlin), Thomas Worschech (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt), Moderation: Christiane Peitz (Tagesspiegel-Redakteurin)
11.30: Vortrag von Anna Sienkiewicz –Rogowska (Filmoteka Narodowa – Instytut Audiowizualny (FINA), Warschau): A Decade of Changes: Financing, Organisation and Technology. The National Film Archive – Audiovisual Institute as a Competence Centre in the Digitisation of Audiovisual Collections. In englischer Sprache
13.30: Vortrag von Oliver Danner (Tonrestaurator): Einführung in die Erhaltung historischer Tonspuren.
14.00: Werkstattbericht von Anke Mebold (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt): Sprossenton Vielfarbig – Tücken der Tondigitalisierung
14.30: Werkstattbericht von Anke Mebold (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt), Oliver Hanley (Filmuniversität Babelsberg), Oliver Danner (Tonrestaurator): Den Ton aus vollem Halse schmettern (können?) – Die Restaurierung des tönenden Stummfilms von „Die Jagd nach der Million“
Die Jagd nach der Million Max Obal
D 1930 DCP 91 min
Gigant Berlin Leo de Laforgue
BRD 1964 DCP 87 min
Ji-ok-hwa / A Flower in Hell Shin Sank-ok
Republik Korea 1958 35 mm OmE 86 min
Eoneu yeodaesaengui gobaek / A College Woman’s Confession
Shin Sang-ok Republik Korea 1958
35 mm OmE 121 min