vom 18. – 30. November
Alle zwei Jahre stellen wir sie vor: Die Stipendiatinnen des Künstlerinnenprogramms der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Eine Förderinsel für alles, was es sonst sehr schwer hat: Experimentelles, Abwegiges, Filmisches zwischen Kunst und Kino, Dokumentarisches jenseits der Fernsehnorm. Und vor allem: Arbeiten von Frauen.
Die Werkstattgespräche, bei denen Projekte vorgestellt und diskutiert werden, die nicht abendfüllend oder noch unfertig sind, stellen wieder den Schwerpunkt dar: Dafür sind die Abende am 18. & 29. & 30.11. vorgesehen.
Doch in den beiden letzten Förderjahren sind auch Langfilme fertig geworden, die wir z. T. schon gezeigt haben, aber in diesem Kontext noch einmal vorstellen wollen: So z.B. Angelika Levis MEIN LEBEN TEIL 2, eine Reflektion über jüdische und christliche Lebenswelten, Täter und Opfer, Krankheit und Gesundheit, Eltern und Kinder, Homo- und Heterosexualität am Beispiel der eigenen Familie. (26.11.)
Oder JARMARK EUROPA von Minze Tummescheit über Händlerinnen im Stadion „Dziesieciolecia“ in Warschau, einem der größten Basare in Osteuropa und Zentrum eines Kleinhandels, der in keiner Handelsbilanz auftaucht. (21.11.)