Die Filme wurden im Mai in Zusammenhang mit dem Projekt "From Boé to Berlin" gezeigt, das sich der Erschließung des 2012 durch das Arsenal digitalisierten Archivbestandes des nationalen Filminstituts von Guinea-Bissau (INCA – Instituto Nacional de Cinema e Audiovisual) widmete. Zu diesem Bestand zählt u.a. der Film O REGRESSO DE AMíLCAR CABRAL (The Return of Amílcar Cabral, José Bolama, Josefina Crato, Djamila Fettermann, Flora Gomes, Sana na N’Hada, Guinea-Bissau/Guinea/Schweden 1976), der in der digitalisierten Fassung im Verleih des Arsenal ist. Die Produktion des Films wurde seinerzeit von Lennart Malmer und Ingela Romare unterstützt. Weitere Verbindungslinien führen zu einem anderen Verleihfilm, der Aufnahmen aus EN NATIONS FÖDELSE enthält: CONCERNING VIOLENCE (Schweden/USA/Dänemark/Finnland 2014) des schwedischen Regisseurs Göran Hugo Olsson, der letztes Jahr im Rahmen der Berlinale mit dem CINEMA-fairbindet-Preis ausgezeichnet wurde und sich mit Befreiungsbewegungen der 60er, 70er und 80er Jahre in Afrika auseinandersetzt.