Wir trauern um Birgit Hein. Schon in den frühen 1970er Jahren war sie gemeinsam mit Wilhelm Hein mit ihren wegweisenden Experimentalfilmen Gast beim Berlinale Forum, später gleich mehrfach mit ihren eigenen Langfilmen, darunter DIE UNHEIMLICHEN FRAUEN (1991) und BABY I WILL MAKE YOU SWEAT (1994). Ihre Filme führten zu lebendigen Diskussionen und prägten die Geschichte des feministischen Kinos sowie des Arsenal-Verleihs nachhaltig.
Vor genau 20 Jahren präsentierte das Arsenal unter dem Titel „So weit, so verdächtig. Birgit Heins filmische Biografie“ ihre erste eigene Retrospektive. Eine zweite fand 2021 während des Lockdowns online auf arsenal 3 statt. 2009 beteiligte sich Birgit Hein an dem Festival LIVE FILM! JACK SMITH! Five Flaming Days in a Rented World, kuratiert von Susanne Sachsse, Marc Siegel und Stefanie Schulte Strathaus. Durch ihre frühere Bekanntschaft mit Jack Smith konnte sie einen Film, den sie 1974 mit ihm gemacht hatte, aber auch zahlreiche Fotos und Erinnerungen beitragen. In unzähligen Gesprächen mit Birgit Hein haben wir immer wieder Neues von ihr gelernt. Ihre gemeinsamen Aktivitäten mit Wilhem Hein u.a. bei XScreen in Köln, ihre zahlreichen Publikationen zum Experimentalfilm und zum feministischen Kino, ihre Lehre an der HBK Braunschweig, die Generationen von Experimentalfilmer*innen hervorgebracht hat, bleiben unvergessen. Das Foto entstammt der Arbeit Stills 1973, 4 Fototafeln von W+B Hein, die sie 2009 im Rahmen von Forum Expanded ausgestellt hat. Wir vermissen sie sehr und denken an ihre Freund*innen und Familie, insbesondere ihre Tochter Nina.