Direkt zum Seiteninhalt springen
  • Filmstill aus BOULEVARD: Zwei junge Menschen stehen auf einem Dach in Paris.

    Julien Duvivier

    Eine Retrospektive mit 19 Filmen widmet sich im März Julien Duvivier, einer Schlüsselfigur des französischen Kinos des 20. Jahrhunderts.

  • Filmstill aus LIVES OF PERFORMERS: Eine tanzende Frau in einem langen Kleid in einem Lichtkegel.

    Yvonne Rainer

    Zwischen 3. und 26. März zeigen wir das filmische Gesamtwerk Yvonne Rainers anläßlich der digitalen Restaurierung ihrer Filme.

  • 17:00
    Filmstill aus L'ÂGE D'OR: Eine Frau saugt an dem Fuß einer Statue.

    L’âge d’or

    Luis Buñuel Frankreich 1930

    DCP OmE 75 Min.

    Arsenal 1

  • 18:30
    Filmstill aus MURDER and murder: Zwei Frauen liegen in einer Hängematte.

    MURDER and murder

    Yvonne Rainer USA 1996

    16 mm OmU 113 Min.

    Einführung: Madeleine Bernstorff

    Arsenal 1

  • 21:00
    Filmstill aus PÉPÉ LE MOKO: Ein Mann schaut durch einen Gitterzaun.

    Pépé le Moko

    Julien Duvivier Frankreich 1937

    35 mm OmE 93 Min.

    Arsenal 1

  • 16:00
    Filmstill aus L'INVITATION AU VOYAGE

    Filme von Germaine Dulac

    La coquille et le clergyman
    L’invitation au voyage

    Am Flügel: Eunice Martins

    Arsenal 1

  • 18:00
    Filmstill aus LIVES OF PERFORMERS: Eine tanzende Frau in einem langen Kleid in einem Lichtkegel.

    Lives of Performers

    Water Motor
    Lives of Performers

    Arsenal 1

  • 20:00
    Filmstill aus SALOMANIA: Eine Person tanzt vor bunten, auf die Wand projizierten Bildern.

    Salomania

    Pauline Boudry, Renate Lorenz 2009

    DCP OF 17 Min.

    Abschlusspanel: Sabeth Buchmann (Moderation), Fiona Berg, Kirsten Maar

    Arsenal 1

  • 19:00
    Filmstill aus THE SPIRAL STAIRCASE: Eine ältere Frau liegt im Bett, eine Krankenpflegerin und eine junge Frau stehen neben dem Bett.

    The Spiral Staircase

    Robert Siodmak USA 1945

    35 mm OF 83 Min.

    Einführung: Diana Kluge

    Arsenal 1

  • 20:00
    Filmstill aus DERSU UZALA: Ein in Fellmütze und -jacke gekleideter Jäger vor blauem Himmel.

    Dersu Uzala

    Akira Kurosawa UdSSR, Japan 1975

    70 mm OF mit dänischen und deutschen UT 142 Min.

    Arsenal 1

  • 20:00
    Filmstill aus LA CHARETTE FANTÔME: Ein Mann mit einem Hut lehnt auf einem Bartresen, hinter ihm sind unscharf weitere Menschen zu sehen.

    La charrette fantôme

    Julien Duvivier Frankreich 1940

    35 mm OmE 91 Min.

    Arsenal 1

  • 20:00
    Filmstill aus EIGENTLICH EIGENTLICH JANUAR: Eine Hand hält eine Fotografie, auf der Autos vor einem mit Grafitti beschrifteten Haus stehen.

    Eigentlich eigentlich Januar

    Jan Peters D 2022

    DCP OF 100 Min.

    Anschließend Diskussion mit Jan Peters, Moderation: Birgit Kohler

    Arsenal 1

  • 17:00
    Filmstill aus MULHOLLAND DRIVE: Eine dunkelhaarige Frau blickt erstaunt und wird durch einen Spiegel verdoppelt.

    Mulholland Drive

    David Lynch Frankreich, USA 2001

    35 mm OmU 147 Min.

    Arsenal 1

  • 20:00
    Filmstill aus LA FIN DU JOUR: Man sieht die Köpfe zweier Männer, der eine schaut den anderen an.

    La fin du jour

    Julien Duvivier Frankreich 1939

    35 mm OmE 107 Min.

    Einführung: Ralph Eue

    Arsenal 1

Sample Eunice Martins

Die Pianistin Eunice Martins am Flügel.

Am 26. März begleitet die Pianistin Eunice Martins zwei Filme von Germaine Dulac am Flügel. Vorab ist ein Sample von ihr zu hören. Es ist ein Ausschnitt des Stückes Through This Night aus ihrer Sammlung cinematic pieces.

Birgit Hein

Eine Collage aus verblichenen Familienfotos.

Wir trauern um Birgit Hein. Schon in den frühen 1970er Jahren war sie gemeinsam mit Wilhelm Hein mit ihren wegweisenden Experimentalfilmen Gast beim Berlinale Forum, später gleich mehrfach mit ihren eigenen Langfilmen, darunter DIE UNHEIMLICHEN FRAUEN (1991) und BABY I WILL MAKE YOU SWEAT (1994). Ihre Filme führten zu lebendigen Diskussionen und prägten die Geschichte des feministischen Kinos sowie des Arsenal-Verleihs nachhaltig. 

Vor genau 20 Jahren präsentierte das Arsenal unter dem Titel „So weit, so verdächtig. Birgit Heins filmische Biografie“ ihre erste eigene Retrospektive. Eine zweite fand 2021 während des Lockdowns online auf arsenal 3 statt. 2009 beteiligte sich Birgit Hein an dem Festival LIVE FILM! JACK SMITH! Five Flaming Days in a Rented World, kuratiert von Susanne Sachsse, Marc Siegel und Stefanie Schulte Strathaus. Durch ihre frühere Bekanntschaft mit Jack Smith konnte sie einen Film, den sie 1974 mit ihm gemacht hatte, aber auch zahlreiche Fotos und Erinnerungen beitragen. In unzähligen Gesprächen mit Birgit Hein haben wir immer wieder Neues von ihr gelernt. Ihre gemeinsamen Aktivitäten mit Wilhem Hein u.a. bei XScreen in Köln, ihre zahlreichen Publikationen zum Experimentalfilm und zum feministischen Kino, ihre Lehre an der HBK Braunschweig, die Generationen von Experimentalfilmer*innen hervorgebracht hat, bleiben unvergessen. Das Foto entstammt der Arbeit Stills 1973, 4 Fototafeln von W+B Hein, die sie 2009 im Rahmen von Forum Expanded ausgestellt hat. Wir vermissen sie sehr und denken an ihre Freund*innen und Familie, insbesondere ihre Tochter Nina.

Aktuelles

Hygienregeln

Hygieneregeln

Ab dem 1. Juni 2022 gilt keine Maskenpflicht mehr. Wir empfehlen aber weiterhin das Tragen einer Maske.
 

Gefördert durch:

  • Logo des BKM (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • Logo des Programms NeuStart Kultur